Nokia: Vodafone schickt 100 GBit/s über eine Glasfaser
Vodafone und Nokia haben einen Übertragungsrekord aufgestellt. Das bedeutet auch einen Fortschritt für künftige Kabelnetz-Nodes und 5G-Small-Cell-Versorgung.

Vodafone und Nokia haben über eine einzelne optische Wellenlänge Daten mit 100 Gigabit pro Sekunde über eine passive optische Glasfaserverbindung (PON) übertragen. Das gab der Netzbetreiber am 2. Februar 2021 bekannt. Offenbar wurden gängige GBit/s-PON hochskaliert, was aber noch weit weg vom regulären Einsatz ist.
Der Geschwindigkeitszuwachs kam durch eine verbesserte Fehlerkorrektur und die Anwendung von mehreren Übertragungsverfahren zustande. Nokia und Vodafone rechnen mit einer Einführung bis 2030. Laut Stefaan Vanhastel, Chief Technology Officer, Fixed Networks Division bei Nokia, kann die 100G-Technik existierende FTTH-Netzwerke in Glasfasernetzwerke verwandeln, die Haushalte, Geschäfte, Kabelnetz-Nodes und 5G-Small-Cells versorgen."
Günstige 25-G-Optik mit DSP-Technik kombiniert
Um 100 GBit/s auf einer Wellenlänge zu liefern, nutzte der Forschungsbereich Nokia Bell Labs des finnischen Ausrüsters Nokia günstige 25-G-Optik in Kombination mit DSP-Technik (Digital Signal Processing). Der Versuch fand bereits in der vergangenen Woche in einem Vodafone-Labor in Eschborn statt.
Gavin Young, Vodafones Leiter des Kompetenzzentrums für Festnetz, sagte: "100G PON verfügt über die 40-fache Kapazität der heutigen GPON-Netzwerke und die 10-fache Kapazität von XGS-GPON. 100G PON ermöglicht flexible Tarife und gruppiert Modems mithilfe einer ähnlichen Technik wie der, die wir bereits in unseren Kabelnetzwerken verwenden. Diese Erfahrung kann uns helfen, diese neue PON-Technologie besser zu bewerten und zu nutzen."
In seinem TV-Kabelnetz sucht Vodafone weiter nach Technologie, um Nodes kostengünstig zu verkleinern, weil der Datenbedarf der Nutzer stetig wächst. Hannes Ametsreiter, Chef von Vodafone Deutschland, sagte auf dem virtuellen FTTH Council Europe Anfang Dezember 2020: "Wir bauen verstärkt Fiber to the Amplifier (Verstärker). Beim virtuellen Nodesplit senden wir einen Software Patch. Das ist superschnell und superbillig."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es geht um das Wort "Wellenlänge". Mit einer Wellenlänge kann man 10Gbit übertragen und...
ist egal. Bei der Bundesnetzagentur steht, wie man die Messungen durchführt und wenn...
Muss wohl im Labor passiert sein, wo sonst keiner mit dran hängt. ;) So oft wie die...
Schallgeschwindigkeit?