Nokia: Lumia-Verkäufe verbessern sich weiter

Nokia verbessert seine Lumia-Verkäufe im vierten Quartal hintereinander: Von Juni bis September 2013 stieg der Absatz auf mindestens 8 Millionen Geräte. Für das Event am 22. Oktober 2013 wird mit sechs neuen Nokia-Produkten gerechnet, auch zwei neue Lumia-Geräte sollen dabei sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia steigert seine Lumia-Verkäufe weiter.
Nokia steigert seine Lumia-Verkäufe weiter. (Bild: Ethan Miller/Getty Images)

Der finnische Hersteller Nokia hat einem Bericht des Wall Street Journals zufolge auch im vierten Quartal hintereinander die Verkäufe seiner Lumia-Smartphones gesteigert. So sollen im Zeitraum von Juni bis September 2013 insgesamt mindestens 8 Millionen der Windows-Phone-Smartphones verkauft worden sein.

Steigerung verglichen mit zweitem Quartal 2013

Laut dem Wall Street Journal vorliegenden Zahlen entspricht das verglichen mit dem zweiten Quartal 2013 einer Steigerung um mindestens 600.000 Geräte. Werden die Quartalswerte des Marktforschungsunternehmens IDC zugrunde gelegt, liegt die Verkaufssteigerung sogar bei fast einer Million Smartphones. Im zweiten Quartal des Vorjahres hatte Nokia laut IDC mit 4,1 Millionen Windows-Phone-Smartphones noch deutlich weniger Geräte verkauft.

Verglichen mit den Absatzzahlen anderer Smartphone-Hersteller dürfte der Marktanteil Nokias jedoch weiter gering bleiben. Im zweiten Quartal 2013 konnte sich der Anteil an Windows-Phone-Geräten, bei denen Nokia stärkster Hersteller ist, zwar verglichen mit dem Vorjahreszeitraum verbessern. Mit 3,7 Prozent war dieser Wert gemessen an Androids fast 80 Prozent allerdings immer noch sehr niedrig.

Samsung in der Vergangenheit deutlich stärker

Unter den Produzenten von Android-Smartphones war Samsung mit 73,3 Millionen verkauften Geräten stärkster Hersteller. Das sind mehr als zehnmal so viele Smartphones wie Nokia im gleichen Zeitraum verkauft hat.

Nokia soll am 22. Oktober in Abu Dhabi zahlreiche neue Produkte vorstellen. Im Vorfeld wurde spekuliert, dass mindestens sechs neue Produkte gezeigt werden sollen, darunter zwei neue Lumia-Geräte. Mit dem Lumia 1520 mit 6 Zoll Bildschirmgröße wird Nokia wohl sein erstes Windows-Phone-Smartphone mit einem 6 Zoll großen Display zeigen.

Erstes Nokia-Tablet kommt wohl mit Windows RT

Auch wird Nokias erstes Tablet erwartet. Das Gerät soll einen 10,1 Zoll großen Bildschirm mit 1.080p-Auflösung haben und mit dem Betriebssystem Windows RT ausgeliefert werden. Damit könnte Nokia neben Microsoft der einzige Hersteller werden, der noch Geräte für die abgespeckte Windows-8-Variante für ARM-Prozessoren produziert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TW1920 21. Okt 2013

Naja, MS hatte nicht so viele Fäden in der Hand - man muss sagen, dass die...

redmord 21. Okt 2013

Ich will für sowas keine Tiles verschwenden müssen. Es soll sich von links reinswipen...

Anonymer Nutzer 21. Okt 2013

Ich hab gerade erst gesehen das die aus der Vergangenheit stammenden Gerüchte über den...

debattierer 21. Okt 2013

"Mit 3,7 Prozent war dieser Wert gemessen an Androids fast 80 Prozent allerdings immer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /