Nokia: Lumia-Smartphone mit 6-Zoll-Display geplant
Am 22. Oktober 2013 wird Nokia aller Voraussicht nach ein Lumia-Smartphone mit 6 Zoll großem Display vorstellen. Es würde damit in Konkurrenz zu Samsungs Galaxy Note treten. Ob auch das Lumia-Modell dann eine Stiftbedienung erhalten wird, ist noch nicht bekannt.

Im Bereich der Smartphones mit übergroßem Display hat Nokia bisher noch nichts im Sortiment. Das dürfte sich noch in diesem Jahr ändern, denn am 22. Oktober 2013 will Nokia etwas Neues vorstellen, wie das Unternehmen per Twitter angekündigt hat. Allgemein wird davon ausgegangen, dass es sich dabei um ein Lumia-Smartphone mit einem 6 Zoll großen Display handelt. Der Produktname wird laut den aktuellen Gerüchten Lumia 1520 lauten.
Nach einem Bericht von Reuters wollte Nokia das Lumia 1520 eigentlich bereits Ende September 2013 vorstellen, hat den Termin dann aber einen Monat nach hinten verschoben. Als Grund wird Microsofts Übernahme von Nokias Mobiltelefonsparte genannt.
Anfang September 2013 verkündete Microsoft, Nokias Mobiltelefonsparte zu übernehmen. Zudem lizenziert Microsoft die Patente von Nokia, was dann zusammen einen Kaufpreis von 5,44 Milliarden Euro ergibt. Mit der Übernahme wird Nokias primäre Smartphone-Plattform weiterhin Windows Phone heißen. Beide Unternehmen hatten bereits vor einiger Zeit eine strategische Zusammenarbeit beschlossen.
Erst kürzlich wurde bekannt, dass Nokia überlegte, auch Smartphones mit Googles Android zu entwickeln. Diese sollten aber frühestens Ende kommenden Jahres erscheinen, wenn sie denn überhaupt auf den Markt gekommen wären. Es war nur ein Geheimprojekt, von dem Microsoft vor der Übernahme von Nokias Mobiltelefonbereich wusste.
Der angeschlagene Mobiltelefonhersteller, der vom ehemaligen und künftigen Microsoft-Manager Stephen Elop geführt wird, arbeitete seit 2011 eng mit Microsoft zusammen und nutzt dessen Betriebssystem Windows Phone. Nokia verkauft 80 Prozent aller Endgeräte mit Windows Phone. Doch Nokia soll eine Ausstiegsoption aus der Zusammenarbeit mit Microsoft für das Jahr 2014 vereinbart haben, so dass Nokia dann hätte auf Android wechseln können.
Android ist derzeit das klar dominierende Betriebssystem für Smartphones, während Microsoft mit Windows Phone zuletzt gerade mal einen Marktanteil von 3,7 Prozent erreicht hatte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
*Seufz* Die drei genannten Speiel gibt es für WP bzw. Asphalt 8 kommt im November. Mit...
Ich hätte gerne ein Handy von Nokia, aber halt nicht mit Windows. 41 Megapixel schön und...
Also ich nicht. Klar wenn ich denn oft genug einen 10 zoll Bildschirm gesehn habe, kann...
Die Kacheln werden aufgrund der Displaygröße riesig sein, der Markt für Senioren...