Verarbeitung, Windows Phone 8.1
Das Lumia 930 misst 137 x 71 x 9,8 mm und wiegt 167 Gramm. Damit gehört es eher zu den Schwergewichten. Mit dem kantigen Aluminiumrahmen wirkt es sehr robust. Zwar liegt das Smartphone gut in der Hand, wir empfinden einen abgerundeten Rand wie beim Lumia 1020 aber als ein wenig angenehmer.
Die Verarbeitung und die Spaltmaße geben keinen Anlass zur Kritik, einzig die Lautstärkewippe, der Power-Schalter sowie der Kameraauslöser haben für unseren Geschmack etwas zu viel Spiel. Feinfühlige Naturen, die ihr Smartphone mit der Unterkante auf den kleinen Finger aufstützen, stören sich am nicht vollständig entgrateten Micro-USB-2.0-Anschluss. Der Schacht für die Nano-SIM ist viel besser zu öffnen als beim Lumia 1020, ein Fingernagel reicht.
Nokia liefert das Lumia 930 nur mit 32 GByte internem Speicher aus, wovon durch Windows Phone 8.1 und Apps gut 7 GByte belegt sind. Die freien 25 GByte sind nicht mittels SD-Karte erweiterbar, für die meisten Anwender dürfte der Speicherplatz aber auch mit vielen Musikdateien und ein paar Spielen noch ausreichen.
Windows Phone 8.1 ist ein deutlicher Schritt nach vorn, noch ist Microsoft der Anschluss an Android und iOS aber nicht gelungen. Das Action Center mit Benachrichtigungen und eine separate Lautstärke für Medien sowie Klingeltöne waren längst überfällig, die dreigeteilte Oberfläche mit transparenten Kacheln ist schick und das Multitasking ähnelt dem von Google.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
20-MPix-Pureview-Kamera | Snapdragon 800 statt 801 |
Ich raste aus. Ist das wirklich dein Ernst? Microsoft hat nie was erfunden und nur...
Strg + F im erwähnten Thread -> "mehr als du"
Leider war als ich ein neues Telefon brauchte das 920 gerade draußen, und das war mir...
WP hat ja auch noch bei weite mnicht so viele Apps. Also auch logischerweise bei weitem...