Nokia Lumia 800: Weiterer Patch soll Akkulaufzeit verlängern
Nokia hat einen dritten Patch für das Windows-Phone-Smartphone Lumia 800 veröffentlicht. Mit dem Update soll die Akkulaufzeit erheblich verlängert werden, so dass sich das Mobiltelefon länger ohne Zugang zu einer Steckdose betreiben lassen sollte.

Für das Windows-Phone-Smartphone Lumia 800 hat Nokia einen dritten Patch veröffentlicht. Für diesen hat Nokia nach eigenen Angaben etliche Optimierungen vorgenommen, um die Akkulaufzeit zu verlängern.
Zahlen nennt Nokia dazu nicht, sondern nur einen Wert eines Nutzers, der sein Mobiltelefon mit einer Offline-Pause von 5 Stunden zwischen 25 und 30 Stunden mit einer Akkuladung betreiben kann. Wie lange der Lumia-800-Akku ohne den Patch mit einer Akkuladung lief, ist nicht bekannt.
Basswiedergabe optimiert
Als weitere Neuerung soll der Patch die Basswiedergabe verbessern. Das soll sich sowohl auf die Wiedergabe von Musik als auch auf die Sprachqualität bei Telefonaten auswirken. Zudem passen sich die hintergrundbeleuchteten Windows-Phone-Tasten am Gerät nun immer der Displayhelligkeit an. Nach dem Update läuft das Lumia 800 mit der Firmwareversion 1600.2487.8107.12070.
Eigentlich wollte Nokia das Update für das Lumia 800 erst am 18. April 2012 veröffentlichen, hat den Patch nun aber vorgezogen.
Nach dem Erhalt der Updatebenachrichtigung muss das Lumia 800 über die Zune-Software von Microsoft aktualisiert werden. Für die Aktualisierung ist also zwingend ein Computer erforderlich.
Nach Angaben von Nokia gibt es das Lumia-800-Update auch schon für deutsche Nutzer von Lumia-800-Modellen, die bei E-Plus und Vodafone gekauft wurden. Auch soll es das Update bereits für einige Lumia-800-Modelle geben, die nicht bei einem Netzbetreiber gekauft wurden. Die Updateverteilung geht in mehreren Schüben weiter. Über die nächsten vier Wochen wird es das Update dann für weitere Lumia-800-Besitzer geben. In den kommenden drei Wochen starten neue Updatewellen immer mittwochs.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@petergriffin: einfach im kalender rechts unten mit "..." menü ausklappen, und unter...