Nokia Lumia 610: Windows-Phone-Smartphone für 260 Euro ist da

Nokias Windows-Phone-Smartphone Lumia 610 kommt in diesen Tagen für 260 Euro in den Handel. Es gehört zu den ersten Windows-Phone-Smartphones gemäß Microsofts verringerten Hardwareanforderungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Lumia 610
Lumia 610 (Bild: Nokia)

Das Lumia 610 hat Nokia auf dem Mobile World Congress 2012 vorgestellt und einen Marktstart im zweiten Quartal 2012 angepeilt; ab sofort soll das Windows-Phone-Smartphone zum Preis von 260 Euro verfügbar sein.

Das Lumia 610 gehört zu den ersten Windows-Phone-Smartphones, die nur die geringeren von Microsoft im Februar 2012 neu bestimmten Hardwareanforderungen erfüllen. Damit will Microsoft im Smartphone-Markt steigende Marktanteile erzielen. Seit der Einführung von Windows Phone ist Microsoft das nicht gelungen. Im ersten Quartal 2012 kam Microsofts Smartphone-Plattform auf einen Marktanteil von 1,9 Prozent und liegt damit weiter weit abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Hersteller von Windows-Phone-Smartphones dürfen seit Februar 2012 Geräte bauen, die nur noch mindestens 256 MByte RAM haben - zuvor galten 512 MByte als Minimum. Zudem dürfen preisgünstigere Prozessoren verwendet werden. Die geringeren Hardwareanforderungen führen aber auch zu Einschränkungen bei der Nutzung. So stehen etwa die Hintergrunddienste PeriodicTasks sowie ResourceIntensiveTasks generell nicht zur Verfügung. Zudem lassen sich Anwendungen mit hohem Speicherbedarf nicht auf 256-MByte-Smartphones ausführen, so dass nicht mehr alle im Marketplace zu beziehenden Anwendungen auf allen Windows-Phone-Geräten laufen.

Das Lumia 610 hat einen 3,7 Zoll großen TFT-Touchscreen mit der von Microsoft vorgegebenen Auflösung von 480 x 800 Pixeln. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht. Auf der Vorderseite gibt es keine Kamera für Videokonferenzen.

  • Nokia Lumia 610
  • Nokia Lumia 610
Nokia Lumia 610

Der genutzte Single-Core-Prozessor arbeitet mit einer Taktrate von 800 MHz. Der RAM-Speicher ist 256 MByte groß und es stehen 8 GByte Flash-Speicher zur Verfügung. Wie bei Windows-Phone-Geräten üblich, gibt es keinen Steckplatz für Speicherkarten. Das Smartphone funktioniert in den vier UMTS- sowie GSM-Netzen und beherrscht GPRS, EDGE sowie HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s. Als weitere Drahtlostechniken gibt es Single-Band-WLAN nach 802.11 b/g/n sowie Bluetooth 2.1+EDR. Im Gerät stecken ein GPS-Empfänger mit Kompassfunktion und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse.

Auf dem Lumia 610 läuft Microsofts Windows Phone 7.5. Als Beigaben gibt es Nokias Navigationssoftware und Zugang zu Nokia Music. Beide Funktionen können kostenlos genutzt werden. Zudem ist eine ESPN-Anwendung vorinstalliert.

Nokia verspricht längere Akkulaufzeit

Das Gehäuse des Lumia 610 misst 119 x 62 x 12 mm und wiegt stattliche 132 Gramm. Im Unterschied zur Ankündigung im Februar 2012 verspricht Nokia deutlich längere Akkulaufzeiten. Statt 6,5 Stunden soll im GSM-Betrieb nun eine Sprechzeit von 10,5 Stunden erreicht werden. Die Sprechzeit im UMTS-Modus erhöht sich von 7,5 auf 9,5 Stunden. Im Bereitschaftsmodus gibt Nokia eine Akkulaufzeit von rund 30 Tagen an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Testdada 27. Mai 2012

Gequirlte Kacke. Das Versprechen von Microsoft, war seit jeher mindestens auf Hardware...

Geist 25. Mai 2012

Schade, hätte scon interesse an einem Window-Phone. ABER ohne Steckplatz für...

Anonymer Nutzer 24. Mai 2012

256MB Ram? Naja, gibt es genügend. Aber je nach OS ist der RAM Bedarf ja unterschiedlich...

Uriens_The_Gray 24. Mai 2012

Für 260 T¤uros sollte das Teil schon etwas mehr können ... frage mich ohnehin, warum M...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /