Partnersuche: Eigenes Nokia-Smartphone frühestens Ende 2016
Neue Smartphones von Nokia werden frühestens Ende nächsten Jahres erscheinen. Das Unternehmen hat offiziell bekanntgegeben, dass derzeit ein Partner für ein Smartphone mit Nokia-Schriftzug gesucht werde.

Nokia hat erstmals offiziell bestätigt, dass ein erneuter Einstieg in den Smartphone-Markt geplant ist. Die Suche nach einem Partner soll jedoch noch immer nicht abgeschlossen sein. Damit widerspricht Nokia einem Bericht, der vor zwei Wochen erschienen ist. Das Blog Nokia Power User hatte mit Verweis auf eine vertrauliche Quelle berichtet, dass die künftigen Nokia-Smartphones zusammen mit Foxconn entwickelt würden.
Konzept von Nokias erstem Tablet übernommen
In einer aktuellen Mitteilung betont das finnische Unternehmen, dass Nokia-Smartphones frühestens ab dem vierten Quartal 2016 verkauft werden dürften. Das sehe die Vereinbarung zwischen Nokia und Microsoft vor. Bisher war davon ausgegangen worden, dass Microsoft sich den Verkauf von Smartphones mit der Bezeichnung Nokia nur bis Ende 2015 gesichert habe.
Künftige Nokia-Smartphones werde der Hersteller "lediglich designen und den Markennamen per Lizenz zur Verfügung stellen", sagte Nokia-Chef Rajeev Suri Mitte Juni 2015 dem Manager-Magazin. Es werde also ein ähnliches Konzept wie beim derzeitigen Nokia-Tablet sein.
Marke Nokia hat bereits an Bedeutung verloren
Dabei ist weiter offen, ob Nokia überhaupt noch geeignete Partner findet, die für die Lizenzierung der Marke Nokia zahlen wollen. Denn diese hat längst nicht mehr die Strahlkraft wie noch vor einigen Jahren. Nokia war von 1998 bis 2011 durchgehend Marktführer im Handymarkt.
Seit einiger Zeit schon tragen die Microsoft-Smartphones keine Nokia-Bezeichnung mehr, sondern verwenden nur die Lumia-Marke. Im Herbst 2013 wurde die Übernahme Nokias durch Microsoft bekanntgegeben. Der Abschluss der Übernahme zog sich bis Ende April 2014 hin.
Hierbei geht es generell nur um Nokia-Smartphones: Einfache Handys mit Nokia-Schriftzug wird es auch in den kommenden Jahren nicht geben. Microsoft hat sich die Nokia-Markenrechte für normale Handys bei der Übernahme des Mobiltelefongeschäfts für zehn Jahre gesichert, also mindestens bis 2023.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie? Die Lumias sind voll kompatibel. Genau darum geht es doch? Und es geht nicht um...
Erstaunlich auf wie viele Leute in einem kleinen Deutschen Computer Forum es die NSA...
Microsoft verdient mit Android mehr als mit WP momentan,mehr als Google oder jeder...
Hier geht es doch jetzt um diesen China -Plastikbomber N1 und nicht das Lumia 1520, oder?