Verfügbarkeit und Fazit
HMD Global bietet das Nokia 8810 4G zum Preis für 90 Euro an, es ist bereits verfügbar. Doro wird das 7060 im Herbst 2018 auf den Markt bringen, es soll dann 140 Euro kosten.
Fazit
Mit KaiOS sollen einfache Handys auch mal Smartphone-Funktionen übernehmen können. Bei den ersten beiden Handys mit dem Betriebssystem auf dem deutschen Markt gelingt das noch nicht überzeugend. Der Browser und der Mail-Client sind nur Notlösungen und kaum sinnvoll zu bedienen, zumal das kleine Display stört. Insgesamt kann das Nokia 8110 4G mehr als das Doro 7060, weil es mehr vorinstallierte Apps hat.
Die App-Auswahl im Kai-Store ist derzeit eine herbe Enttäuschung. Abseits einer App für Twitter und einer Wetter-App gibt es nur Spiele. Käufer müssen derzeit also vor allem mit dem Vorlieb nehmen, was der jeweilige Hersteller an Apps auf dem Handy installiert. Hier hat das Nokia-Handy einen klaren Vorsprung vor dem Doro-Konkurrenten. Der Hersteller, der sich auf Seniorenhandys spezialisiert hat, muss hier schleunigst nachliefern. Denn Apps wie Google Maps oder Google Assistant sind vor allem für diese Zielgruppe eine Erleichterung im Alltag, so dass auch Doro-Kunden diese Apps bald erhalten sollten. Aber auch dem Nokia-Gerät fehlen noch viele wichtige Apps.
Obwohl das Nokia-Handy wegen der zusätzlichen Apps mehr leistet, tun wir uns schwer, eine Empfehlung auszusprechen. Wir finden es unzumutbar, Kunden ein Handy ohne Lautstärketasten anzubieten. Auch stört uns, dass wir keine Möglichkeit gefunden haben, jederzeit mit einem Tastendruck direkt zum Startbildschirm zu wechseln. Die WLAN-Probleme waren nach einem Firmware-Update zwar nur noch lästig und schränkten die Nutzung nicht ein, aber auch dadurch wirkt das Gesamtpaket unfertig.
Wer Smartphone-Fähigkeiten benötigt, ist mit einem einfachen Smartphone oder mit einem älteren Mittelklassegerät deutlich besser bedient als mit einem der beiden KaiOS-Handys und zahlt dafür nicht unbedingt viel mehr. Er hat dann Zugriff auf alle erdenklichen Apps und kann das Gerät garantiert so nutzen, wie er möchte. Bei der Akkulaufzeit sind die KaiOS-Geräte etwas ergiebiger, aber wenn ein normales Smartphone ähnlich selten verwendet wird wie ein KaiOS-Gerät, schrumpft der reale Vorteil.
Erst wenn die App-Auswahl umfangreich ist und Apps gut an die kleinen Handy-Displays angepasst sind, kann ein KaiOS-Gerät ein passabler Smartphone-Ersatz werden. Wann das der Fall sein wird, ist derzeit nicht absehbar. Käufer müssen sich aber in jedem Fall bei der Bedienung auf Komforteinbußen einstellen, denn der Touchscreen wird auch dann noch an vielen Stellen fehlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Browser macht keinen Spaß |
Mal davon ab, dass das an Congstar liegt. Es bleiben immer noch die Optionen, weg von...
Ich kann Dich beruhigen... auch ein Jahr nach Deinem Post gibt es mit dem 2720 FLIP zwar...
Knapp ein Jahr später stehe ich vor dem ähnlichen Problem... CALDAV geht, bei CARDDAV...
Für das, was die Geräte leisten, viel zu teuer. Für 130 krieg ich ein Smartphone mit 5,5...
Z. B. um das Handy als telefonie-faehigen Hotspot zu verwenden? Mobile Hotspots koennen...