Nokia 515: Handy im Alugehäuse mit einem Monat Akkulaufzeit
Nokia hat mit dem 515 ein neues Handy im Alugehäuse gezeigt, das eine Akkulaufzeit von einem Monat erreicht. Passende Tools helfen, es bequem als Zweithandy neben einem modernen Smartphone zu verwenden.

Das Nokia 515 steckt in einem Aluminiumgehäuse mit einer herkömmlichen Zahlentastatur. Das 2,4-Zoll-Display ist kein Touchscreen und hat eine Auflösung von 320 x 240 Pixeln. Mittels Gorilla Glass 2 ist das Display vor Kratzern und Beschädigungen geschützt. Das Display soll auch unter direktem Sonnenlicht gut ablesbar sein.
Mit dem Handy will Nokia vor allem Kunden ansprechen, die es als Zweitgerät parallel zum Smartphone verwenden. Daher hat das 515 einen Steckplatz für Micro-SIM-Karten, damit die mittlerweile in Smartphones üblichen SIM-Karten auch ohne Adapter im Handy verwendet werden können. Auf dem Handy befindet sich eine Importfunktion, um bequem Kontakte eines Android- oder Windows-Phone-8-Smartphone auf das Handy zu übertragen. Das Telefonbuch im 515 fasst 1.000 Einträge.
Im 515 befindet sich eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Licht, die eine Panoramafunktion hat, Serienbilder aufnimmt und auch für Selbstporträts verwendet werden kann. Eine Frontkamera gibt es nicht, aber im Selbstporträt-Modus hilft eine eingebaute Sprachführung, das Handy so zu halten, dass der Porträtierte im Bild ist, verspricht Nokia.
Das Handy unterstützt die UMTS-Frequenzen 900 sowie 2.100 MHz, HSDPA mit bis zu 7,2 MBit/s sowie HSUPA mit maximal 5,76 MBit/s. Zudem gibt es Quad-Band-GSM sowie Bluetooth 3.0 und HD Voice wird unterstützt. WLAN ist nicht vorhanden. Der interne Speicher ist 64 MByte groß und es gibt einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die maximal 32 GByte groß sein dürfen.
Das Series-40-Handy hat neben Nokias Xpress Browser mit integrierter Datenkompression Apps für den direkten Zugriff auf Facebook, Twitter, Whatsapp und Nimbuzz.
Ein Monat Akkulaufzeit im Bereitschaftsmodus
Das Gehäuse misst 114 x 48 x 11 mm und wiegt 101 Gramm. Mit einer Akkuladung wird im GSM-Betrieb eine Sprechzeit von fast 10,5 Stunden versprochen, im UMTS-Betrieb reduziert sich der gute Wert erheblich auf 5,3 Stunden. Dafür hält der Akku im Bereitschaftsmodus bis zu 33 Tage.
Nokia will das 515 bereits im September 2013 in Deutschland auf den Markt bringen. Ohne Vertrag soll es dann 150 Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich steh ja schon immer auf so "aufgemotzte" klassische barrenhandys, wenn das hier noch...
Und wo ist dein Wlan jetzt immer an?
Oder das Nokia X1-01. Das hat ebenfalls 2 Sim-Karten-Steckplätze und der Akku hält sogar...
lol, was für eine Aussage, lässt dich richtig dämlich da stehen. Schade, dass in...