Node.js, Supercomputer, Anno: Sonst noch was?
Was am 21. Oktober 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Node.js 15 kann Quic: Die aktuelle Version 15 des Javascript-Servers Node.js unterstützt erstmals experimentell das Quic-Protokoll. Grundlage von Node.js bildet die V8-Engine 8.6. Hinzu kommen Support für neue Sprachfunktionen und NPM 7.
Mehr Open Source bei der EU-Kommission: Die Europäische Kommission hat ihre Open-Source-Strategie für die kommenden Jahre bekannt gegeben. Diese sieht unter anderem eine Stärkung des Open-Source-Prinzips in der Wirtschaft vor. Gesteuert werden sollen die Aufgaben künftig von einem eigenen Program-Office.
Lumi-Supercomputer: Der Lumi des finnischen CSC (Center for Scientific Computing) soll 552 Petaflops erreichen und Mitte 2021 einsatzbereit sein. Das System basiert auf Epyc-CPUs und Radeon-Beschleunigern von AMD, nach aktuellem Stand wäre es der schnellste Rechner der Welt.
Anno 1800 als Brettspiel: Auf Basis des Aufbauspiels Anno 1800 gibt es ab sofort bei Kosmos ein Brettspiel. Es verwendet Grafiken und inhaltliche Elemente vom PC-Vorbild und richtet sich an 2 bis 4 erfahrene Spieler ab 12 Jahren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://www.kosmos.de/detail/index/sArticle/11550 Vor allem kann man gleich die Anleitung...