No One Lives Forever: Ein Retrogamer stirbt nie
Kompatibilitätsprobleme und schlimme Sprachausgabe - egal. Golem.de hat den 20 Jahre alten Shooter-Klassiker No One Lives Forever trotzdem neu gespielt.

Achtung, Spoiler: Wir gehen in unserer Rückschau auf nahezu alle Details der Handlung ein!
- No One Lives Forever: Ein Retrogamer stirbt nie
- Agententhriller in den schrillen Sixties
- Ego-Shooter der sehr alten Schule
- No One Lives Forever: Remake oder Fortsetzung bitte!
Für einen echten Fan gibt es kaum etwas Schlimmeres, als wenn sein Lieblingsspiel aufgrund von Markenrechtsproblemen oder einem Streit unter Publishern in der Versenkung verschwindet. Schließlich möchte er es auch in ferner Zukunft noch einmal spielen, und sei es nur aus Nostalgiegründen.
Doch das wird knifflig, wenn die notwendige Konsole längst verkauft ist und der aktuelle Spiele-PC aus Kompatibilitätsgründen ins Straucheln gerät. Dann wäre eine Neuauflage oder gar ein Remake mehr als begrüßenswert.
Das vor 20 Jahren veröffentlichte No One Lives Forever (kurz: NOLF) ist ein besonders tragischer Fall. Im Gegensatz zu anderen Klassikern wird der Ego-Shooter heute nicht mehr offiziell verkauft. Weder Steam noch Gog.com oder andere digitale Vertriebsplattformen bieten den Titel an.
Der Ego-Shooter wurde vom Entwicklerstudio Monolith Productions entwickelt, das im Laufe der Zeit mit Fear (2005) und Mittelerde: Mordors Schatten (2014) mindestens zwei weitere beeindruckende Projekte verwirklichte.
Den Vertrieb der PC-Version übernahm Fox Interactive, die drei Jahre darauf von Vivendi Universal Games geschluckt und noch etwas später Teil von Activision wurden. Laut diversen Insidern - darunter auch Craig Hubbard, bis 2012 Designer bei Monolith - weiß niemand, bei wem nun die Rechte über das Spiel liegen.
Das ist jammerschade, weil No One Lives Forever in meinen Augen zu den wichtigsten Spielen des Shooter-Genres gehört und getrost in einem Atemzug mit Klassikern wie Doom, Half-Life oder Call of Duty: Modern Warfare genannt werden kann. Ich habe es als Spiel mit äußerst kreativem und abwechslungsreichem Gameplay in Erinnerung, gepaart mit einer technisch sauberen Grafik und einem stilvollen Soundtrack.
Anlässlich seines runden Geburtstags krame ich den vergessenen Klassiker aus dem Archiv. Ich bin sehr gespannt, ob ein Ego-Shooter aus dem Jahr 2000 heute überhaupt noch Spaß machen kann ...
Auf der Suche nach der besten Version
Wie gesagt: Das Spiel wird offiziell nirgends mehr verkauft. Interessierte sind auf den Gebrauchtmarkt und Plattformen wie Ebay, Medimops oder Rebuy angewiesen. Dort muss man allerdings nur wenig Geld ausgeben, weil sich No One Lives Forever seinerzeit gut genug verkauft hat und entsprechend viele Exemplare unterhalb von zehn Euro angeboten werden.
In Deutschland existieren zwei unterschiedliche Verkaufsversionen von NOLF: Die ursprüngliche protzt mit einem knallgelben Coverbild. Die Game-of-the-Year-Edition erfreut indes mit einem eher stilvollen schwarz-blauen Hintergrund. Auf den ersten Blick möchte man zur GOTY-Variante greifen, die bereits vollständig gepatcht ist, ein paar Zusatzmissionen beinhaltet und einwandfrei mit jeder modernen Windows-Version klarkommt.
In meinem Schrank befinden sich beide Versionen: Die alte habe ich zum Release-Zeitpunkt gekauft, die GOTY-Edition Jahre später für einen (!) Euro auf einem Flohmarkt ergattert - und sie danach nie ausprobiert. Genau das wollte ich nun für diesen Artikel nachholen, gerade in Anbetracht der aufgezählten Vorteile.
Die Vorteile werden allerdings aufgrund eines einzigen Makels komplett zunichte gemacht: Die Neuauflage wurde komplett ins Deutsche synchronisiert und die englische Sprachausgabe aus Platzgründen gestrichen.
Während ich mit der Zensur der hiesigen Version kein großes Problem habe (sie beschränkt sich auf das Fehlen von lächerlich aussehenden Blutspritzern und Todesschreien der Gegner), ist die geänderte Sprache ein absolutes No-Go. Sie ist wegen der auffälligen Lustlosigkeit der Sprecher so miserabel, dass ich nach ein paar Missionen abbreche und mit der Urfassung von vorne anfange.
Leider handelt es sich hierbei um eine ungepatchte Version, die auf meinem aktuellen Spiele-PC Probleme macht. Schnell stoße ich im Netz auf eine Webseite namens Play-Old-PC-Games.com, die alle wichtigen Patches anbietet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Agententhriller in den schrillen Sixties |
Na dafür gibt es doch genügend belangloses Einheitsgeballer und dergleichen, da ist ein...
Zitat: naja so unrealistisch ist das garnicht. Es kommt eigentlich immer zum...
Das war mir tatsächlich neu. Gerade dieses Spiel ist mit dem O-Ton so super und vom...
und der ist sogar sehr gut gemacht, zocke ich regelmäßig. Das einzige was Engine...
+1 Ich schließe mich uneingeschränkt an. Das ist ja noch das Schräge dabei. Zu der Zeit...
Kommentieren