Verfügbarkeit und Fazit
No Man's Sky wurde von der USK ab 6 Jahren freigegeben und ist für die Playstation 4 erhältlich und kostet 60 Euro. Eine PC-Version für Windows soll am 12. August 2016 erscheinen. Sobald die Testversion freigegeben ist, werden wir einen Versionsvergleich veröffentlichen.
Fazit
No Man's Sky schafft es mit seinem Mix aus Erkundung, Kampf, Handel und Überleben zu faszinieren und echte Emotionen im Spieler zu wecken. Gefühle wie Verlust, Sehnsucht aber vor allem Einsamkeit erzeugt das Spiel mit Bravour. Das liegt zum einen am gelungenen Flow, wenn es darum geht, nur noch schnell ins nächste Sonnensystem reinzuschnuppern - und zum anderen an den wunderschönen Designs der Welten.
Audiovisuell überzeugt das Spiel auf der Playstation 4 abgesehen von der geringen Sichtweite und den hereinschneienden Details. Der Soundtrack passt wie in Gold gepresstes Latinum zum Ferengi und sorgt durch die dynamische Abmischung immer für die passende Beschallung - egal ob der Ausflug ins All romantisch oder actionreich ausfällt.
Die anfängliche Begeisterung schwindet, sobald dem Spieler auffällt, dass sich viele Planeten doch sehr ähneln. So werden die meisten Spieler auf ihrem Weg zum Zentrum des Universums ein doch recht ähnliches Solo-Abenteuer erleben.
Im Programm steckt noch so viel unangetastetes Potenzial für die Zukunft: Vor allem das gemeinsame Erkunden mit ein paar Freunden, grundlegende Bauoptionen oder zumindest eigene Raumschiffdesigns sollten Pflichtupdates für die Entwickler sein. Aktuell gibt es zu wenig Tiefgang, Abwechslung und Möglichkeiten vor allem im Kampf und beim Handel.
Sollten künftige Patches Multiplayer-Server, Baumöglichkeiten und den dringend nötigen Feinschliff bringen, dürften Spieler in No Man's Sky noch jahrelang gut beschäftigt sein. Im bisherigen Zustand lässt es aber die Genialität und den Fokus anderer Indie-Titel wie Faster Than Light oder Minecraft vermissen.
---
P.S.: Sofern ein Spieler meine Heimat Schaumburg in No Man's Sky finden sollte, möge er oder sie bitte den persönlichen Kommunikator aktivieren und sich bei mw@golem.de melden. Den schönsten Blick auf den Sonnenuntergang am Meer gibt es bei der Station Bückeberg. Ich habe ihn genossen. (ó_ò)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Entspannung nach dem Ausbau |
Ein schwarzes Loch ist kein Loch sondern eine Ansammlung extrem dicht gepackter Materie...
..just saying
Immerhin gibt es schon einen Trick wie man Rocket-Jump artig voran kommt :D
Nee, bloß nicht, eins der Dinge die ich an NMS super finde ist das ungestörte...