Monotonie im Weltall

Neue Spielmechaniken habe ich nach den ersten zehn Stunden aber dann nicht mehr entdeckt und darauf die immer gleichen Ressourcen gefarmt. Der Spielstart ist durch das stark limitierte Inventar und den anfangs langsamen Abbau der Ressourcen unnötig zäh. Viel zu viel Zeit verstreicht beim Hin- und Herschieben von Gütern, um für etwas mehr Platz zu sorgen.

Die meisten Spieler werden zu diesem Zeitpunkt auch bemerken, dass sich die Planeten doch alle ähnlicher sind als zuerst vermutet. Besonders Flora und Fauna unterscheiden sich primär in der verwendeten Farbpalette. Bei den Tieren gibt es ein paar Variationen der Polygonmodelle. Wie viele und welche Ressourcen ein Planet beherbergt, ist dann eben purer Zufall - meist ist es aber je ein Dutzend.

  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
  • No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)
No Man's Sky (Screenshot: Hello Games)

Die Vorhersehbarkeit bei Planeten und Raumstationen schmälert allerdings nicht die wunderschöne Ästhetik von No Man's Sky. Häufig empfinde ich im Spiel eine gewisse Romantik, wenn ich mein treues Raumschiff nach einem längeren Erkundungsgang hinter einem Hügel wieder unversehrt auffinde und die Triebwerke anschmeiße, während sich am Horizont die Sonne an einem Mond vorbeischiebt.

In der Playstation-4-Fassung stören optisch eigentlich nur die geringe Sichtweite und das langsame Hereinschneien von mehr Details. Die Welten werden hier mit Voxeln erstellt, während Raumstationen und Tiere auf Polygonen basieren.

Für die PC-Fassung haben wir einen dedizierten Artikel, weswegen wir hier nicht weiter auf die Performance auf dem Computer eingehen. Rein optisch sind die Unterschiede aber nicht gewaltig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 No Man's Sky im Test: Interstellare Emotionen durch schwarze LöcherEntspannung nach dem Ausbau 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


ichbinsmalwieder 19. Sep 2016

Ein schwarzes Loch ist kein Loch sondern eine Ansammlung extrem dicht gepackter Materie...

Freyr77 01. Sep 2016

..just saying

leed 29. Aug 2016

Immerhin gibt es schon einen Trick wie man Rocket-Jump artig voran kommt :D

Achranon 25. Aug 2016

Nee, bloß nicht, eins der Dinge die ich an NMS super finde ist das ungestörte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Gotham Knights: Superhelden versus die Fertigmacherin
    Gotham Knights
    Superhelden versus die "Fertigmacherin"

    GDC 2023 Auf die letzten Monate kommt es an: Fleur Marty von WB Games Montreal stellt den immer wichtigeren Job des Closers vor.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /