Nist: Zweite Runde im Wettbewerb für Post-Quanten-Kryptographie
Die US-Standardisierungsbehörde Nist hat eine Vorauswahl von Algorithmen getroffen, die für zukünftige Standards von quantensicheren Algorithmen in Frage kommen.

Siebzehn Verschlüsselungsalgorithmen und neun Signaturverfahren haben es durch eine Vorauswahl der US-Standardisierungsbehörde Nist geschafft. Das Nist will mit einem Wettbewerb die Suche nach zukünftigen Post-Quanten-Verschlüsselungsalgorithmen befördern, denn nahezu alle heutzutage verwendeten Public-Key-Algorithmen könnten in der Zukunft durch Quantencomputer unsicher werden.
Ursprünglich wurden für den Nist-Wettbewerb 69 Vorschläge eingereicht. Die große Zahl hatte auch schon zu Sorgen unter Kryptographen geführt, dass dies schlicht zu viele Varianten sind, um sie sinnvoll analysieren zu können. Jetzt ist das Feld deutlich gelichtet.
Quantencomputer wären theoretisch in der Lage, alle heute verbreiteten Public-Key-Verschlüsselungs- und Signaturverfahren zu knacken. Das gilt beispielsweise für RSA und für Schlüsselaustauschalgorithmen mit elliptischen Kurven.
Wann und ob Quantencomputer gebaut werden, weiß niemand. Einige Wissenschaftler gehen davon aus, dass das bereits in zehn Jahren der Fall sein könnte, andere sind skeptisch und halten es für nahezu unmöglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie jetzt... Die haben eine Rückseite??
Das ist dazu als Kontext vielleicht interessant: https://www.golem.de/news/dual-ec-drbg...
was machen wir eigentlich um uns zukünftig vor NSA und anderen zu schützen?