Nissan: Luxusmarke Infiniti plant Elektro-Crossover

Die Luxusmarke Infiniti baut Verbrennerfahrzeuge, ein vollelektrisches Auto gibt es von diesem Hersteller noch nicht. Angesichts der Pionierarbeit der Muttergesellschaft Nissan ist das verwunderlich. Nun wurden erste Bilder eines Elektro-Infinitis veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Infiniti Elektro-Crossover
Infiniti Elektro-Crossover (Bild: Infiniti)

Der japanische Premium-Automobilhersteller hat ein Bild seines kommenden Elektro-Crossovers veröffentlicht. Auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit soll im Januar 2019 eine Vision für das erste vollelektrische Auto der japanischen Marke vorstellt werden. Mit der Karosserieform Crossover ist eine Mischung aus Limousine und Geländestadtwagen gemeint.

Infiniti verspricht eine neue Formensprache für das Elektroauto, die mit japanischen Einflüssen angereichert wird. Karim Habib, Executive Design Director bei Infiniti, kommentierte das Aussehen des kommenden Fahrzeugs:

"Das Concept Car, das wir in Detroit zeigen werden, ist der Beginn einer neuen Ära für Infiniti und ein Beispiel dafür, wohin wir mit der Marke gehen wollen. Die Elektrifizierung und andere neue Technologien haben uns die Möglichkeit gegeben, unsere Designphilosophie weiterzuentwickeln."

Anfang 2018 hatte Infiniti angekündigt, dass ab 2021 elektrische Fahrzeuge gebaut werden sollen. Ob das dann reine Elektrofahrzeuge oder solche mit Hilfsmotor zum Aufladen des Akkus sein werden, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /