Nintendo: "Wir sind in der Mitte des Hardwarezyklus der Switch"

Was kommt nach der Switch? Für Nintendo dürfte die nächste Plattform wegen geänderter Kundenerwartungen besonders herausfordernd werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork der Nintendo Switch
Artwork der Nintendo Switch (Bild: Nintendo)

Die Nintendo Switch kam im März 2017 auf den Markt. Nun hat der Hersteller erstmals angedeutet, wann mit einem Nachfolger zu rechnen ist. Bei einem Gespräch mit Analysten hat einer der Firmenmanager gesagt: "Wir sind in der Mitte des Hardwarezyklus der Switch". Bereits jetzt sei es deshalb nötig, in die Vorbereitungen für die nächste Plattform zu investieren.

Wenn sich die Switch tatsächlich in der Mitte ihres Lebenszyklus befindet, würde das heißen: Die nächste Konsole von Nintendo erscheint in vier Jahren - das wäre 2025. Bis dahin soll glaubwürdigen Leaks zufolge noch eine etwas leistungsstärkere Version der Switch erscheinen.

Die neue Ausgabe der Hybridkonsole soll unter anderem Unterstützung für 4K-Auflösungen bieten und für das Hochskalieren der Grafik das KI-basierte Optimierungsverfahren DLSS 2.0 von Nvidia verwenden.

Für Nintendo dürfte der anschließende Wechsel zu einer ganz neuen Plattform eine besondere Herausforderung werden. Seit der Wii hatten die Konsolen des Herstellers immer irgendeine Besonderheit bei der Bedienung, die sie nicht direkt kompatibel mit den Vorgängergeräten machte - Bewegungssteuerung oder den Wechsel zwischen Dock- und Handheldmodus etwa.

Weltweit rund 85 Millionen Nintendo Switch verkauft

Spätestens seit der Playstation 5 und der Xbox Series X/S dürften aber viele Kunden die Erwartung haben, ihre bisherigen Lieblingsspiele weiterverwenden zu können und ihre Bibliothek nicht ganz neu aufbauen zu müssen.

Der Spagat zwischen dem erfolgreichen Geschäftskonzept und den mutmaßlich geänderten Spielerwünschen dürfte nicht einfach werden.

Nintendo hat bis Ende März 2021 weltweit rund 84,5 Millionen Switch verkauft. Allein im vergangenen Geschäftsjahr waren es knapp 29 Millionen Exemplare der Hybridkonsole.

Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet Nintendo mit Verkäufen von rund 25,5 Millionen Geräten. Einer der Gründe für den erwarteten Absatzrückgang sind laut Hersteller die Lieferengpässe bei wichtigen Zulieferern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Garius 12. Mai 2021

Das sind ja nur die lösbaren Probleme. Weiß ja nicht wie es bei ihm ist, aber ich habe...

Garius 11. Mai 2021

Naja, so viel 'zuverlässige' Informationen wie da durch gesickert sind, würde ich das...

tomate.salat.inc 11. Mai 2021

Weil Hardware nicht alles ist. Natürlich hab ich nichts dagegen, dass bessere Hardware...

mnementh 11. Mai 2021

Ich würde mir einen Mittelweg wünschen. Jede zweite Konsole etwas Neues, aber darauf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /