Nintendo: Wii U läuft deutlich schlechter als erwartet

Statt 5,5 Millionen Wii U erwartet Nintendo nun 4 Millionen verkaufte Exemplare der Konsole - und senkt auch die Prognose über den Absatz von Spielen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Wii U im Test auf Golem.de
Die Wii U im Test auf Golem.de (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de)

Mit dem Start der Wii U gab sich Nintendo im Dezember 2012 noch zufrieden. Jetzt senkt der japanische Konzern trotzdem seine Absatzprognosen. Denen zufolge werde man bis Ende März 2013 nicht wie ursprünglich erwartet weltweit 5,5 Millionen, sondern 4 Millionen Exemplare der Wii U verkaufen. Als Grund nennt das Unternehmen nur allgemein, dass sich "auf Basis der Verkaufszahlen im Jahresendgeschäft niedrigere Absatze als erwartet" ergeben würden.

Bei den Spielen für die Wii U ergibt sich ein ähnliches Bild: Statt 24 Millionen sollen 16 Millionen Titel einen Käufer finden - das für die Branche wichtige Spiele-pro-Konsole-Verhältnis bleibt damit allerdings ungefähr bei vier. Die weltweiten Erwartungen für das vor allem in Japan sehr erfolgreiche Handheld 3DS hat das Unternehmen von 17,5 auf 15 Millionen zurückgenommen. Die Prognose für den Nettogewinn hat Nintendo von 6 Milliarden Yen (48,5 Millionen Euro) auf 14 Milliarden Yen (ca. 113 Millionen Euro) deutlich erhöht. Ursache sind unter anderem deutlich bessere Wechselkurse, so eine offizielle Erklärung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


zilti 31. Jan 2013

Aber das hatte die Dreamcast auch schon!

Korgano 31. Jan 2013

Da bin ich völlig anderer Meinung. Nintendo hat auch bei der Wii nicht auf...

ubuntu_user 31. Jan 2013

ist ja nich das problem, dass windwaker aufgewärmt wird. gibt ja viele, die das noch...

el pollo diablo 30. Jan 2013

Es ist nun mal so, und das betrifft auch den Computerspielmarkt, dass es kein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /