Nintendo: Wii U bekommt TVii auch in Europa

Programmauswahl und Zusatzinfos über das Touchscreen-Gamepad soll Nintendos TV-Dienst TVii auf die Wii U bringen. Bislang war er nur für die USA angekündigt, jetzt soll das Angebot auch in Europa starten - wann und wo genau, ist allerdings noch unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
TVii auf dem Wii-U-Touchscreen
TVii auf dem Wii-U-Touchscreen (Bild: Nintendo)

Nintendo hat angekündigt, seinen TV-Service TVii nicht nur in den USA auf die Wii U zu bringen, sondern auch in Europa. Das Unternehmen nennt auf einer Webseite 2013 als Termin. Das Angebot soll "in bestimmten Regionen Europas verfügbar sein" - welche genau, ist noch nicht bekannt.

TVii bringt Streaming-TV auf die Wii U. In den USA umfasst das Angebot nach aktuellem Stand Netflix, Hulu Plus, Amazon Instant Video und Tivo. Hierzulande dürften andere Unternehmen die Inhalte zur Verfügung stellen - denkbar sind Sky, Lovefilm und diverse öffentlich-rechtliche Mediatheken.

Das eigentlich Besondere an TVii ist, dass die Programmauswahl über das Touchscreen-Gamepad der Wii U erfolgt. Dort gibt es auch weiterführende Links, unter anderem zu Artikeln in Wikipedia und zu Datenbanken wie IMDB. Dazu kommt Unterstützung für diverse soziale Netzwerke.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mwr87 27. Nov 2012

Ich bin weder Fan von GEMA geschweigedem der GEZ. Aber die Gema hat hier null mit TVii am...

elgooG 27. Nov 2012

Wilkommen wären auch Crunchyroll und der deutsche Anime-TV-Sender Animax. Aber leider...

Lyve 26. Nov 2012

Am Wii-Controller per Touch Medien auszusuchen die ich dann per Wii am TV schauen kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /