Nintendo: Wii-Konsole steht offenbar vor Produktionsstopp

Die Tage der Wii sind wohl gezählt: Laut Nintendo wird die Produktion der Konsole demnächst eingestellt. Laut Hersteller gilt das zwar nur für den japanischen Markt, aber auch der Rest der Welt dürfte früher oder später betroffen sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Wii
Wii (Bild: Nintendo)

Eher zufällig hat ein Übersetzer einen kleinen Hinweis auf der Webseite von Nintendo in Japan entdeckt, dem zufolge die Produktion der Wii demnächst eingestellt wird. Der britischen Webseite Eurogamer.net hat Nintendo den Herstellungsstopp bestätigt. Allerdings gelte er nur für den japanischen Markt.

Allzu viel dürfte die Einschränkung kaum bedeuten. Wenn die Wii nicht mehr für Japan produziert wird, dann wohl auch nicht mehr allzu lange für den Rest der Welt: je weniger Märkte, desto niedrigere Stückzahlen und höhere Herstellungskosten, was zulasten der Rendite geht. Vermutlich geht es Nintendo aus Marketinggründen darum, öffentlich nicht allzu früh den Eindruck zu erwecken, dass das System am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist.

Die Wii ist Ende 2006 auf den Markt gekommen (Original-Test auf Golem.de). Direkt nach dem Verkaufsstart war es schwierig, überhaupt eines der rund 250 Euro teuren Geräte zu erhalten. Mittlerweile hat Nintendo weltweit über 100 Millionen Exemplare der Konsole abgesetzt.

Wer jetzt noch eine Wii kaufen möchte, muss rund 180 Euro für ein neues Gerät im Bundle investieren. Die günstigere Wii Mini ist für rund 100 Euro zu haben - sie verfügt aber weder über Onlineanbindung noch über Kompatibilität zu Gamecube-Spielen oder -Zubehör.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Bundesdigitalminister: Überbau von Glasfaser ist nicht unproblematisch
    Bundesdigitalminister
    Überbau von Glasfaser ist "nicht unproblematisch"

    Auf der Re:publica hat Wissing vorsichtig etwas zum FTTH-Überbau formuliert. Er sieht aber keinen Grund zum sofortigen Eingreifen.

  2. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

  3. Firmament: Myst-Entwickler enttäuscht Fans mit KI-generierten Gedichten
    Firmament
    Myst-Entwickler enttäuscht Fans mit KI-generierten Gedichten

    Das neue Adventure von Cyan enttäuscht viele Spieler - wohl auch, weil Teile des Spiels mithilfe von KI generiert wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /