Fast RMX, der Wipeout und F-Zero-Snack
Spieler haben lange kein neues F-Zero mehr bekommen. Auch das letzte (neue) Wipeout kommt in die Jahre. Dass das ein inakzeptabler Zustand ist, fanden auch die angestellten Entwickler des deutschen Studios Shi.nen (Iridion, Nanostray) und sorgten bereits für die Wii U mit Fast Racing Neo für einen gelungenen Ersatz.
Die Portierung des Arcade-Rennspiels auf die Switch trägt den Namen Fast RMX und ist sehr gut geworden. Fast RMX war ein Starttitel der Konsole im März. Seitdem sind zwei Patches erschienen, die Bildrate und Grafik optimiert sowie Zeitrennen und Online-Freundeslisten integriert haben. In der aktuellen Version läuft das Spiel stabil mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde, auch im Splitscreen.
Mit 10 Cups, 30 Kursen und 15 unterschiedlichen Gleitern bietet Fast RMX einen stattlichen Umfang, wenn man bedenkt, dass es sich um ein günstiges Indie-Spiel handelt. Spieler können auf Knopfdruck die Phase des eigenen Gleiters zwischen Orange und Blau wechseln. Der spielerische Kniff besteht darin, Turbokugeln und kolorierte Streckenabschnitte stets nur mit der identischen Farbphase anzufahren. Gelingt dies nicht, sind zeitraubende Abstürze das Resultat.
Rasantes Farbenspiel
Wird der Turbo manuell aktiviert, können Gegner erfolgreich von der Strecke geschubst werden. Diese Technik muss genau wie der Einsatz der Luftbremsen für enge Kurven für die späteren Schwierigkeitsgrade gemeistert werden. Bereits ab der zweiten von drei Stufen wird Fast RMX sehr anspruchsvoll und erfordert wegen der extrem hohen Geschwindigkeiten gutes Reaktionsvermögen. Es ist fast einfacher, online gegen andere menschliche Gegner Erfolge einzufahren als regelmäßig in den Cups vorn zu landen.
Fast RMX kostet 20 Euro, hat keine Altersbeschränkung und ist für die Nintendo Switch über den E-Shop erhältlich.
Fazit
In puncto Geschwindigkeit und grafischer Finesse fährt Shinens Indie-Arcade-Racer Fast RMX aktuell sogar auf die Pole Position im Genre. Einzig beim Streckendesign heben sich Wipeout auf der PS3 und vor allem F-Zero GX auf dem Gamecube noch gekonnt ab. Wir empfehlen Fast RMX vor allem Spielern, die Lust auf rasante Onlinerennen haben. Die geringe Komplexität der Streckenführung macht der finale Turboschub, vorbei an einem menschlichen Gegner kurz vor der Ziellinie meistens wieder wett.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Liebevollste Neuauflage: Wonder Boy The Dragon's Trap |
OMFG Ich liebe dieses Spiel. Spiele es rund zwei mal pro Jahr durch. Hab nichts von nem...
ich denke mal dass es mit steuern und anderem Kram sonst echt Chaotisch werden könnte...
Was ich genial gefunden hätte ist, wenn Nintendo die Switch kompatibel für 3DS Spiele...