Liebevollste Neuauflage: Wonder Boy The Dragon's Trap
Fast genau so alt wie Tetris (1984) ist Wonder Boy. The Dragon's Trap kam 1989 für das Sega Master System heraus und war bereits der dritte Serienteil. Portierungen für den Game Gear, PC Engine und Turbo Grafx 16 sollten folgen. Bei Wonder Boy auf der Nintendo Switch handelt es sich um ein Remake dieses Klassikers, das mit extrem viel Liebe im Detail neu programmiert wurde.
Wonder Boy wandert zu Beginn des Abenteuers in die Gruft des Mecha-Drachens, um ihn zur Strecke zu bringen. Mit dem finalen Schwertstreich zieht er allerdings einen alten Fluch auf sich, der ihn in einen Echsen-Menschen verwandelt. Im Verlauf des Abenteuers geht es darum, neue Fähigkeiten zu sammeln, weitere Drachen zu töten, präzise Sprünge zu landen und zu guter Letzt natürlich den Fluch wieder zu lösen.
Schönes 16:9 statt 4:3
Normalerweise hätten wir gemeckert, wenn die Entwickler erst versprechen, ihr Spiel auch in der Originalfassung mitzuliefern und dann aber doch am Code herumbasteln. Im Fall von Wonder Boy auf der Switch drücken wir aber gerne ein Auge zu. Auf Knopfdruck können Spieler jederzeit zwischen dem pixeligen 8-Bit-Retrolook und der neu gezeichneten hochaufgelösten Variante wechseln. Beide Fassungen werden dabei in 16:9 dargestellt. Die Retrofassung zeigt somit etwas mehr von der Spielwelt links und rechts vom Hauptcharakter.
Erst im direkten Vergleich mit der Originalfassung auf der Originalhardware zeigt sich auch, dass Wonder Boy damals ganz schön ruckelig lief, was wir gar nicht so in der Erinnerung hatten. Die Bildrate war nicht stabil, das Remake aber läuft jetzt stets mit 60 Bildern pro Sekunde. Dadurch ist auch die Steuerung direkter. In den Optionen lassen sich noch weitere Nostalgie-Effekte einschalten, zum Beispiel Scanlines oder gefilterte und ungefilterte Soundeffekte und verschiedene Varianten des Soundtracks. Alle Optionen lassen sich auch mit dem neuen Look mischen. Schön, dass die Entwickler dem Spieler die Wahl lassen.
Wonder Boy: The Dragon's Trap ist digital über den eShop auf der Nintendo Switch erhältlich, von der USK ab 6 Jahren freigegeben und kostet 20 Euro. Versionen für Xbox One und Playstation 4 sind ebenfalls erhältlich. Nettes Detail: Wer noch sein Spielstand-Passwort vom Originalspiel besitzt, kann es auch im Remake verwenden.
Fazit
Das Wonder Boy Remake ist für Retro-Fans eine kleine Offenbarung. Die Entwickler beweisen viel Liebe zum Detail. In den Optionen lässt sich das Spiel in allen wichtigen Nuancen an den eigenen Geschmack anpassen. Das Spiel an sich läuft dabei so flüssig wie noch nie und der neue Grafikstil passt ebenfalls sehr gut. Auch abseits der technischen Rahmenbedingungen macht Wonder Boy Spaß. Wer Lust auf ein simples, klassisches Action-Adventure hat, findet hier eine unterstützungswürdige Investition.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nintendo Switch Test-Trio: Mit Sega und Stil zum Ziel | Fast RMX, der Wipeout und F-Zero-Snack |
OMFG Ich liebe dieses Spiel. Spiele es rund zwei mal pro Jahr durch. Hab nichts von nem...
ich denke mal dass es mit steuern und anderem Kram sonst echt Chaotisch werden könnte...
Was ich genial gefunden hätte ist, wenn Nintendo die Switch kompatibel für 3DS Spiele...