Nintendo Switch: Paper Mario kämpft in einer faltbaren Welt

Mit einem zuckersüßen Trailer hat Nintendo das Switch-Abenteuer Paper Mario - The Origami King für Mitte Juli 2020 angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Paper Mario - The Origami King
Artwork von Paper Mario - The Origami King (Bild: Nintendo)

Die Lage erscheint ausweglos: König Olly hat das Schloss von Prinzessin Peach mit einer riesigen Papierschlange eingefangen und auf die Spitze eines abgelegenen Berges versetzt. In Paper Mario - The Origami King bekommen Spieler die Aufgabe, als faltbarer Mario gemeinsam mit Freunden die Angelegenheit wieder in Ordnung zu bringen.

Paper Mario wird ein Abenteuer mit einer handlungsbasierten Kampagne - einen Multiplayermodus enthält das Programm nach Angaben von Nintendo nicht. Es ist etwas merkwürdig, dass der Hersteller das offenbar aufwendig produzierte Spiel erst so kurzfristig vor der Veröffentlichung ankündigt.

The Origami King erscheint am 17. Juli 2020 für die Nintendo Switch und kostet rund 60 Euro. Vorbestellungen sind möglich - allerdings auch ziemlich sinnlos, weil es dafür keine Extras als Belohnung gibt.

In Paper Mario sind der Schnauzbartträger und die gesamte Welt aus Papier. Das führt nicht nur zu einer ungewöhnlichen Optik, sondern soll auch neue spielerische Möglichkeiten bieten. So verfügt Mario über Faltarme, mit denen er Elemente der Umgebung hervorziehen, auffalten, zupfen oder rupfen kann, um Rätsel zu lösen und an Gegenstände zu kommen.

Kämpfe finden in einer Arena statt. Dann steht Mario in der Mitte, die Gegner auf verschiedenen Feldern eines Ringes. Spieler müssen Segmente so anordnen, dass die Widersacher zu Gruppen zusammengeschoben werden - so erhalten sie einen Schadensbonus beim Angriff. Neben Rätseln und Kämpfen gibt es laut Nintendo Hüpf- und Sprungelemente sowie Minispiele.

The Origami King ist das erste Paper Mario für die Nintendo Switch. Frühere Serienteile erschienen unter anderem für die N64 - das ist also schon lange her. Das erste Spiel mit Mario als Papiertier kam im Jahr 2000 auf den Markt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Acropalypse
Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
Artikel
  1. Systemanforderungen: Gruppenrichtlinie entfernt Wasserzeichen in Windows 11
    Systemanforderungen
    Gruppenrichtlinie entfernt Wasserzeichen in Windows 11

    Mittels Gruppenrichtlinie können User das lästige Wasserzeichen in Windows 11 ausblenden - wenn sie mindestens Windows 11 Pro nutzen.

  2. Hardware-Hack: Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar
    Hardware-Hack
    Gameboy-Boot-ROM aus Die-Fotos wiederherstellbar

    Chips können ihre Inhalte auch durch eine Beobachtung preisgeben. Hacker Travis Goodspeed zeigt das am Boot-ROM des Gameboy.

  3. Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
    Lego-kompatibel
    Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

    Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /