Allein auf dem Tisch und im Dock
Das Tablet wird über den angesprochenen klapprigen Standfuß auf der Rückseite aufgestellt. Besonders vertrauenerweckend stabil steht das Tablet mit dem dünnen Standfuß nicht, außerdem ist der Winkel sehr steil, so dass zum Beispiel im Flugzeug der direkte Blick auf den Bildschirm schwerfallen würde. Für Nutzer, die dennoch den Tisch-Modus nutzen wollen, ist es sinnvoll, die Joy-Cons an dem Joy-Con-Grip - einer simplen Plastikhalterung mit LEDs für den Akkuladestand - einzurasten.
Das gamepadähnliche Konstrukt wird für einige Spieler ergonomischer sein. Wir setzen die Joy-Cons auch gerne losgelöst voneinander jeweils in den Händen ein. Das fühlt sich dann in etwa so an wie bei der Nintendo Wii mit dem Nunchuk-Controller in der einen und der Wii-Fernbedienung in der anderen Hand - nur eben besser: Bei der Switch gibt es nämlich keinerlei nervige Kabel zwischen den Controllern.
Cleveres Kabelmanagement im Dock
Das Dock umschließt das Tablet nicht komplett. Daher ragt die Switch selbst immer ein wenig oben aus dem Dock raus. So richtig stabil sitzt sie übrigens nicht im Dock, sie hat noch deutlich Spiel und wackelt ein wenig hin und her. Damit keine Verwirrung aufkommt, wie herum das Tablet eingesetzt wird, bietet es sich an, das Dock mit der breiten Seite nach vorne hin aufzustellen. Anders als Wii oder Wii U nimmt die Nintendo Switch dadurch aber mehr sichtbaren Platz im Regal ein.
Über eine Klapptür samt Aussparungen an der Unterseite führt das Kabelmanagement Strom-, HDMI- und USB-C-Kabel allerdings auch seitlich aus. Dadurch ist auch das Aufstellen mit der schmalen Seite vorne wieder möglich. Nutzer müssen sich allerdings merken, wie herum das Tablet eingesetzt wird.
Ansonsten hat das hohl wirkende Dock nur noch zwei seitliche USB-Anschlüsse. Weitere Kühlungsmechanismen können wir nicht entdecken. Wenn sich das Tablet im Dock befindet und ein Spiel gestartet wird, dreht der Lüfter im Tablet allerdings lauter auf als im Handheld-Modus. Wenn nur das Home-Menü geöffnet ist, ist der Lüfter ausgeschaltet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nintendo Switch eingeschaltet: Zerstückelte Konsole und gigantisches Handheld | Reaktionsschnelles Betriebssystem und gemischter Ersteindruck |
Wo? In Deutschland? Von einer seriösen Website? Denn mal ganz im Ernst: Von Ausland...
lol. nicht.
Einen richtigen Vergleich kann man leider nicht stellen, da zb. für den Servertot der...
Ah, ganz größer Unterschied. Das ändert natürlich - lass mich mal überlegen - gar nichts!