Nintendo Switch: Animal Crossing erlaubt Insel-Backups
In Animal Crossing lässt sich endlich die Insel sichern. Das Wiederherstellen im Notfall läuft aber nur über den Kundendienst von Nintendo.

Nintendo hat das Update auf Version 1.40 (Patch Notes) von Animal Crossing: New Horizons veröffentlicht und damit eine schon länger versprochene Funktion nachgeliefert. Es ist nun möglich, eine Sicherungskopie der mühsam aufgebauten Insel in der Cloud abzulegen.
Ganz einfach so funktioniert das aber nicht. Die Backups stehen nur Spielern zur Verfügung, die Mitglied bei Nintendo Switch Online (ab rund 4 Euro/Monat) sind. Dann muss das Anlegen von Sicherungskopien innerhalb des Spiels aktiviert werden, damit die Insel "zu bestimmten Zeiten" in die Cloud übertragen wird. Wann und wie oft das geschieht, sagt Nintendo nicht.
Die Sicherheitskopien sind außerdem nur für Notfälle gedacht, also wenn die Switch-Konsole beschädigt ist oder es ähnliche Schwierigkeiten gibt. Um dann auf das Backup zugreifen zu können, müssen die Betroffenen den Kundendienst von Nintendo kontaktieren, um ihre Insel auf eine reparierte oder neue Switch übertragen zu bekommen.
Einfach mal so nach ein paar Experimenten auf ein etwas älteres Savegame zugreifen zu können, ist nicht vorgesehen. Nach Angaben von Nintendo soll es in den kommenden Monaten noch eine Funktion geben, mit der Insel- und Benutzerdaten von Animal Crossing auf eine andere Switch übertragen werden können.
New Horizons ist im März 2020 auf den Markt gekommen. In Tests hat das Aufbauspiel weltweit gut abgeschnitten (auch bei Golem.de). Die Speicherfunktionen wurden allerdings oft kritisiert - auch von der Community.
In dem nur für die Nintendo Switch erhältlichen Programm richten die Spieler eine Insel nach ihren Vorstellungen ein und können sich dort auch mit anderen für virtuelle Treffen verabreden.
Mit dem Titel ist Nintendo trotz der viel kritisierten Savegames ein weltweiter Verkaufserfolg gelungen: In den sechs Wochen nach dem Verkaufsstart hat Nintendo nach eigenen Angaben weltweit rund 13,4 Millionen Exemplare abgesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sowohl auf dem 3DS als auch der Wii und WiiU wurden manipulierte Speicherdaten zum Hacken...