Nintendo: Mario Maker verhilft Wii U zu Absatzplus
Wohl vor allem dank des erfolgreichen Super Mario Maker hat Nintendo mehr Wii U verkauft - vor allem in Japan. Insgesamt hat die Firma bislang rund 10,7 Millionen Konsolen abgesetzt.

Nintendo hat sich im vergangenen Quartal mit einem schmalen Gewinn in den schwarzen Zahlen gehalten. Der japanische Spielespezialist verdiente knapp 3,2 Milliarden Yen (rund 24 Millionen Euro), wie aus am Mittwoch veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Für das noch bis Ende März laufende gesamte Geschäftsjahr rechnet Nintendo weiterhin mit einem Gewinn von 35 Milliarden Yen (263 Millionen Euro).
Die Verkäufe der lange schwächelnden Spielekonsole Wii U zogen unter anderem dank neuer Spiele auf 720.000 Geräte an. Allein das im September 2015 gestartete Super Mario Maker sei fast 1,9 Millionen Mal abgesetzt worden. Im Quartal davor verkaufte Nintendo 470.000 Wii-U-Konsolen.
Während die Verkaufszahlen in Europa eher stagnieren, haben sie in Japan in letzter Zeit spürbar angezogen. Insgesamt wurde das Gerät seit dem Start vor drei Jahren nun rund 10,7 Millionen Mal gekauft. Ursprünglich wollte Nintendo diese Marke viel schneller erreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Super Smash Bros. Mario Kart 8 Hyrule Warriors* Toads Treasure Tracker* New Super Mario...
Naja, momentan, weils noch ziemliches Gefrickel und kaum bekannt ist. Wenns da aber so...
Schön daß das offiziell eingebaut wird auch wenn findige Köpfe alternative Wege gefunden...