Nintendo: Mario Kart Tour testet Mehrspielerrennen

Erst durften nur Abonnenten teilnehmen, nun können alle Spieler per Smartphone in Mario Kart Tour in Multiplayerrennen um die Wette fahren. Wer mag, kann sich Gegner in seiner geografischen Nähe vorknöpfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mario Kart Tour
Mario Kart Tour (Bild: Nintendo)

Nintendo hat eine öffentliche Testphase für den Multiplayermodus von Mario Kart Tour eröffnet. Seit einigen Tagen konnten Spieler mit einem kostenpflichtigen Gold-Pass daran teilnehmen, nun können auch alle anderen in die Rennen einsteigen, die im Singleplayer einen Cup abgeschlossen haben. Im Mehrspielermodus sausen bis zu acht Teilnehmer auf den schon länger bekannten Strecken um die Wette.

Das Matchmaking erfolgt automatisch - allerdings dauert das Zusammenstellen des Rennfelds relativ lange. Wer nicht gegen Spieler aus aller Welt, sondern solche aus seiner Nähe fahren möchte, muss Standortdienste für die App freigeben. Allerdings mussten wir beim Ausprobieren dann mehrere Minuten warten, bis das Feld gefüllt war.

Der Test läuft nach Angaben von Nintendo noch bis zum 29. Januar 2020 um 7 Uhr morgens nach deutscher Zeit. Wie es dann mit den Rennen gegen menschliche Kontrahenten weitergeht, ist nicht bekannt. Um den Modus zu starten, muss man auf die unten angebrachten Menü-Schaltfläche tippen und den kleinen Globus mit der Unterschrift "Mehrspieler" auswählen.

Mario Kart Tour (Test auf Golem.de) ist seit Ende September 2019 für Smartphones und Tablets mit iOS (ab 10.0) und Android (ab 4.4) als kostenloser Download verfügbar; im Itemshop erhältliche Extras kosten Geld.

Eine Besonderheit im Singleplayer- und nun auch im Multiplayermodus ist, dass Spieler nicht für die Geschwindigkeit zuständig sind. Das erledigt das Programm automatisch, der Handypilot bestimmt mit Wischbewegungen lediglich die Fahrtrichtung.

Auch wegen dieser Vereinfachung gegenüber den Konsolenversionen gibt es aus der Community immer wieder Kritik an dem Programm. Trotzdem ist es extrem erfolgreich: Ende Oktober 2019 sagte Nintendo, dass es mehr als 120 Millionen Mal heruntergeladen worden sei. Damit habe es wesentlich mehr Interesse gefunden als alle zuvor von dem Unternehmen für Smartphone veröffentlichten Spiele.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


_2xs 27. Jan 2020

Hmm, ich hab eigentlich ne komplett andere Strategie. Immer vorneweg fahren. Da bekommt...

Anonymer Nutzer 27. Jan 2020

Man will doch auf ein Ziel hin spielen. Bei MK für die Konsolen hat man offline/lokal...

lucky_luke81 26. Jan 2020

die kritik wegen dem pay2win bleibt hier völlig unerwähnt. lesen die autoren keine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /