Nintendo Labo: Im dritten Set fahren und fliegen Bastler
Nintendo hat das dritte Set seiner Basteln-plus-Games-Kombination Labo vorgestellt. Diesmal dreht sich alles um Fortbewegungsmittel. Das Tüfteln an Eigenentwicklungen ist mithilfe der Werkstatt möglich.

Ein steuerbares Fahrzeug, ein U-Boot und ein Flugzeug - das sind die drei Fortbewegungsmittel, die Bastler mit einer Nintendo Switch ab dem 14. September 2018 bauen können. Auch das Erstellen von weiteren Gegenständen soll mit dem Labo Tyo-Con 03 - Vehicle Kit möglich sein. Nintendo selbst nennt ein Lenkrad, ein Pedal und einen Schlüssel als Beispiel. Wer bessere Ideen hat, soll sie natürlich auch umsetzen und dann mithilfe der Hardware und einiger einfacher Programmierbefehle in der Software-Werkstatt der Switch animieren können.
Den Bastelsachen liegt wieder ein Spiel für die Switch bei, mit dem Fahr- und Flugzeuge interagieren können. Der Spieler soll Rennen austragen und ein paar Kunststücke ausführen können, etwa einen Wheelie.
Wie schon in den beiden bislang verfügbaren Sets (Test auf Golem.de) ist der eigentliche Clou an der Sache, dass Anwender die Gegenstände mithilfe der Switch-Eingabegeräte funktionsfähig machen können. Nintendo selbst schreibt etwa, dass in seinem kommenden Set eine Vorlage für einen Schlüssel enthalten ist, durch dessen Umstecken Anwender nicht nur in der echten Welt, sondern eben auch am Bildschirm von einem Fahrzeug zum anderen wechseln können. Dazu wird der Schlüssel einfach von einem Fahrzeug in ein anderes gesteckt.
Mit einem zweiten Schlüssel sollen sich sogar ein Copilot beziehungsweise eine Copilotin auf die Abenteuerreise in den Koop-Modus des Spiels einladen lassen. Nintendo hat noch nicht verraten, was das Set in Europa kosten wird. In den USA liegt der Preis bei 70 US-Dollar (ohne Mehrwertsteuer).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed