Nintendo: Fortsetzung von Breath of the Wild auf 2023 verschoben

Nintendo lässt Fans weiter warten. Die Entwickler benötigen mehr Zeit für den Bau der neuen Open World.

Artikel veröffentlicht am , Daniel Ziegener
Eiji Aonuma bittet um Geduld.
Eiji Aonuma bittet um Geduld. (Bild: Nintendo)

Die Fortsetzung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild wird verschoben. Das Spiel wird nicht vor dem Frühjahr 2023 erscheinen. Das hat Produzent Eiji Aonuma am Dienstag in einer Videobotschaft angekündigt und sich bei den Fans entschuldigt. Bisher war eine Veröffentlichung noch für 2022 geplant.

Aonuma erklärt, das Team benötige mehr Zeit. "Um das Spielerlebnis zu etwas Besonderem zu machen, arbeitet das gesamte Entwicklungsteam weiterhin fleißig am Spiel, also bitte noch ein wenig warten", sagt er. Noch ist wenig über die Fortsetzung bekannt. Selbst der Name steht noch nicht fest. Nintendo spricht nur vom "Sequel zu Breath of the Wild". Dass deutet zusammen mit den bisher veröffentlichten Spielszenen darauf hin, dass sich der neueste Legend-of-Zelda-Teil stark am erfolgreichen Vorgänger orientieren wird.

Das 2017 erschienene The Legend of Zelda: Breath of the Wild erhielt Höchstwertungen in der Spielepresse und verkaufte sich bis Dezember 2021 fast 26 Millionen Mal. Auch Golem.de war im Test begeistert von der offenen Spielwelt, auch wenn Breath of the Wild mit Traditionen der Serie bricht.

Verschiebungen gehören zur Spieleentwicklung

Nintendo-Designer Shigeru Miyamoto soll nach einer dreimonatigen Verschiebung von Mario 64 gesagt haben: "Ein verspätetes Spiel ist letztendlich gut, aber ein überstürztes Spiel ist für immer schlecht". Diese Philosophie dürfte Nintendo auch dazu bewogen haben, bei der Entwicklung von Metroid Prime 4 gleich ganz von vorne anzufangen.

Eine Terminänderung ist in der Spieleentwicklung nicht ungewöhnlich. Selbst die beiden größten Open-World-Veröffentlichungen dieses Jahres, Elden Ring und Horizon Forbidden West, benötigten zum Ende der Entwicklung noch einige Monate länger als geplant.

Wie ein Spiel aussieht, das zu früh erscheint, zeigte Cyberpunk 2077. Im Dezember 2020 erschien das Rollenspiel mit massiven technischen Mängeln. Das zog eine Sammelklage nach sich. Seitdem versucht Entwickler CD Projekt Red das Miyamoto-Zitat zu widerlegen und veröffentlicht konstant neue Updates, um das Spiel zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Nasa: Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten
    Nasa
    Asteroiden-Raumsonde Psyche soll im Herbst starten

    Es gibt einen neuen Termin für den Start der Nasa-Raumsonde Psyche. Die Asteroiden-Mission soll im Oktober 2023 beginnen.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /