Nintendo: Firmware-Update für die Wii U

Eine generell bessere Systemstabilität bietet laut Nintendo eine Firmware-Aktualisierung für die Wii U. Erst im April 2013 soll ein großes Update unter anderem für niedrigere Ladezeiten sorgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Nintendo Wii U
Nintendo Wii U (Bild: Nintendo)

Nintendo hat die Firmware 2.1.3 U für seine Wii U veröffentlicht. Das rund 30 MByte große Update wird auf Wunsch des Nutzers automatisch installiert und verbessert die Systemstabilität. Weitergehende Angaben macht Nintendo nicht. Gleichzeitig teilt das Unternehmen mit, dass eine ursprünglich für Frühjahr 2013 angekündigte größere Aktualisierung im April 2013 erscheinen soll.

Sie soll der Benutzeroberfläche der Wii U neue Funktionen, vor allem aber mehr Tempo verschaffen. Viele Nutzer klagen, dass sich viele Menüs zäh und langsam anfühlen - ein Problem, für das Nintendo-Chef Saturo Iwata eine Lösung versprochen hat. Unklar ist derzeit, wann die ebenfalls angekündigte virtuelle Konsole erscheint, also das Downloadportal für ältere Spiele von Nintendos Vorgängerkonsolen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JanZmus 07. Mär 2013

Damals gab es aber einfach auch viele Spiele, die kleiner waren, als das Intro eines...

mwi 05. Mär 2013

Dann ist meine Wii U langsamer, ich hab das wirklich schon gemessen nach Beendigung von...

Lehmroboter 05. Mär 2013

Es sind bereits (mindestens) zwei Spiele im eShop für die Wii-U erschienen, die man der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /