Nintendo: Die Modding-Community um den Game & Watch wächst
Es zeigte sich früh, dass der Game & Watch nicht nur Mario abspielen kann. Mittlerweile sind dort auch Pokémon und Space Invaders zu sehen.

Obwohl Nintendos Minikonsole Game & Watch ursprünglich nur Super Mario eine Bühne geben sollte, haben es diverse andere Titel auf das Gerät geschafft. Die Hacking-Szene um das Produkt ist noch immer sehr aktiv. So konnten durch komplexere Mods etwa auch größere ROMs wie Pokémon oder ein Emulator mit mehreren Arcade-Spielen wie Space Invaders darauf installiert werden.
Wie der Bastler Thomas Roth bereits herausfand, ist es möglich, den Flash-Speicher des Systems mit neuer Software zu beschreiben. Im November 2020 erklärte er seine Methode zur Entschlüsselung der Daten auf dem Game & Watch in einem Video. Anschließend schrieb er ein Script, das ein einfacheres Formatieren und Kopieren von ROMS auf den Handheld ermöglicht. Das Projekt steht auf Github zur Verfügung.
Modding mit erweiterten Kenntnissen
Auf Basis dieser Vorarbeit konnten diverse andere Projekte umgesetzt werden und eine kleine passionierte Hacking-Szene entwickelt stets weitere ROMs. Dabei scheint es eine Motivation zu sein, die Grenzen der Hardware auszureizen und gegebenenfalls zu erweitern. Das erfordert teilweise elektronische, handwerkliche und informationstechnische Kenntnisse und ist nicht ohne Lernprozess durch Laien realisierbar. Das unterscheidet das Modding des Game & Watch etwa von anderen wie dem Super Nintendo: Classic Mini, bei dem nicht unbedingt die Hardware verändert werden muss.
Thomas Roth alias Stacksmashing selbst hat etwa den 1 MByte großen Flash-Speicher ausgelötet und stattdessen ein 16-MByte-Modul eingesetzt. Dies ermöglicht das Abspielen komplexerer Titel wie Pokémon. Der Bastler hat sogar bereits eine eigene Community inklusive Discord-Channel erstellt. Dort können sich Fans des Nintendo-Handhelds untereinander austauschen.
Der Bastler Alfonso Luna portiert seinen eigenen Chip-8-Emulator auf die Konsole. Dieser bietet erstmals mehr als ein Spiel und ein auf den Game & Watch angepasstes Auswahlmenü. Auf Twitter zeigt er die GUI, in der ältere Titel wie Space Invaders, Superworm V4, Cave und Pong ausgewählt werden können. Das gesamte Softwarepaket passt auf den 1 MByte großen Flash-Chip - ohne Hardware-Modding.
Der Game & Watch wurde von Nintendo zum Geburtstag der Spielfigur Super Mario vorgestellt. Darauf können Super Mario Bros. und eine im Mario-Stil gehaltene Digitaluhr mit Wecker angezeigt werden. Das System kostet 50 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau... Sorry mit 1985 war ich einen gestrichenen Halbsatz weiter :D
Es bleibt immer wieder bei den selben wenigen Spielen die dann auch solche, für mich...