Nintendo: Bastler baut portablen Gamecube von 2005 nach

Den ursprünglich als Scherz gedachten portablen Nintendo Gamecube lässt ein Youtuber doch noch Realität werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Gingerofoz baut viele Handhelds wie den portablen Gamecube selbst.
Gingerofoz baut viele Handhelds wie den portablen Gamecube selbst. (Bild: Youtube/Gingerofoz)

Nachdem sich ein Mitte der 2000er-Jahre verbreitetes Bild eines portablen Nintendo Gamecube als Fake herausstellte, hat sich der Bastler Gingerofoz dem Projekt angenommen - mehr als 15 Jahre später. In einem Video beschreibt er den Bau eines portablen Gerätes, welches Gamecube-Spiele rendern kann.

Mithilfe eines 3D-Modeling-Tools erstellte er ein Gehäuse, das dem ursprünglichen Design, welches übrigens von einem damaligen Produktdesignstudenten zum Spaß entworfen wurde, nahekommt. Das Gerät sollte ein klappbares Display mit 480p-Auflösung, einen Lautstärkeregler, integrierte Controllertasten und ein Disc-Laufwerk für Gamecube-Discs haben.

Angesichts des recht kompakten Gehäuses war diese Aufgabe nicht leicht, und der Bastler musste einige Kompromisse eingehen. So ist das fertige System technisch eigentlich kein Gamecube, sondern eine umgebaute Nintendo Wii, deren Mainboard sich einfacher verkleinern und modden lässt. Zudem benötigt das darauf verbaute SoC weniger Energie und kann nativ Gamecube-Titel darstellen.

Disc-Laufwerk muss geopfert werden

Da sich das fertige Gerät auch auf- und zuklappen lassen soll, konnte Gingerofoz nicht die Original-Gamecube-Analogsticks verwenden. Diese sind dafür zu hoch und verhindern das Zuklappen des Displays. Der Bastler verwendet stattdessen Steuerkreuz, Sticks und Knöpfe eines Nintendo DS, der selbst als Handheld mit Klappbildschirm designt ist.

Der größte Verzicht kommt aber in Form des Disc-Laufwerkes. Dafür ist hier schlicht kein Platz, denn sowohl das Gamecube-Laufwerk, als auch das Wii-Pendant sind dafür zu groß. Der Bastler verwendet es daher nicht, integriert aber zumindest einen Disc-Slot, in den Scheiben eingeschoben werden können - dann eben ohne Funktion.

Mainboard, USB-Controller und Controller-Elemente nehmen bereits viel Platz im kompakten Gehäuse ein. Schlussendlich hat das System Platz für zwei wiederaufladbare Akkus mit einer kombinierten Laufzeit von etwa 90 Minuten. Auch das ist für den Bastler ein Manko.

Und trotzdem: Auf das schwarzlackierte, aus dem 3D-Drucker stammende Endergebnis ist Gingerofoz besonders stolz. Dazu sagt er: "Es hat vielleicht nicht die beste Akkulaufzeit, es mag einen Riss haben, und es mag schrecklich schmierig werden, immer wenn meine fettigen Finger es berühren. Aber es ist echt und in meinen Händen! Und das ist supercool."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /