Skalierung von DS-Spielen und Handling
Klassische DS-Spiele skaliert der 2DS ebenfalls mit Bravour. Nach wie vor kann aber die Select-Taste beim Spielstart gedrückt gehalten werden, um die alten Spiele in ihrer nativen Auflösung abzuspielen.
Die Anordnung der Knöpfe ist an das neue Format angepasst. Steuerkreuz, analoges Slidepad und die Aktionstasten liegen weiter oben als beim 3DS. Dadurch wandert auch der Blick des Spielers primär auf den oberen Bildschirm.
Große Hände umschließen den 2DS komplett. Er liegt sicher in den Händen, kratzt aber etwas an den Mittelfingern. Die glatte und gerundete Oberfläche des 3DS XL ist deutlich angenehmer zu halten.
Die L- und R-Tasten sind größer als die des 3DS und konkav. Die Druckpunkte liegen an den Seiten. Werden sie von oben betätigt, passiert nichts. Die Knöpfe für Start und Select befinden sich auf der rechten Gehäuseseite. Damit ist der Home-Button allein zentriert unter dem Touchscreen. Wer ihn stark betätigt, drückt leider auch auf das Display.
Das Steuerkreuz hat keine genauen Druckpunkte und steht beim 2DS etwas höher aus dem Gehäuse heraus als beim 3DS. In Street Fighter konnten wir trotz der weniger direkten Eingaben dennoch alle Spezialmanöver ausführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nintendo 2DS im Test: Mehr 2D-Schärfe für 3DS-Spiele | Kompatibilität und Fazit |
Nun, nachdem ich mich vor 2 Monaten über die Unzulänglichkeiten meines 3ds ausgelassen...
Genau das ist es, viel wird da nur des Effektes wegen gemacht. Zu Splatterfilmen kann...
Sollte das vielleicht PS3 heißen? An sich hatte sich Sony sehr konsolenhaft verhalten...
Mea culpa. Das wäre natürlich auch viel zu schwer. Mit Verpackung, Netzteil und Co wiegt...