Nikon: D600 gibt Livebild über HDMI im Vollformat aus
Für Nikons Vollformatkamera D600 ist ein Firmware-Update erschienen, mit dem über HDMI ein Livebild mit 100-Prozent-Ansicht ausgegeben wird. Das ist zum Aufzeichnen auf externen Geräten ideal. Bislang verkleinerte Nikon das Bild um 5 Prozent. Auch für die D800 gibt es ein Update, das Fehler behebt.

Nikons Vollformatkamera D600 kann über ein neues Firmware-Update auf Version "C: 1.01" gebracht werden. Dadurch wird die Bildausgabegröße von 95 auf 100 Prozent geändert, wenn für die Filmanzeige im Live-View-Modus die Einstellung "Informationen aus" vorgenommen und ein HDMI-Gerät angeschlossen wird. Das bisherige Bild zeigte schwarze Balken und brachte Nikon die Kritik ein, bei seiner preiswertesten Vollformatkamera künstliche Beschränkungen eingebaut zu haben.
Außerdem hat Nikon einen Fehler behoben, bei dem der rechte Bildrand bislang leicht weiß erschien, wenn statt mit der vollen Sensorfläche nur mit dem DX-Ausschnitt (24 x 16 mm) gearbeitet wurde und gleichzeitig die Schattenaufhellung deaktiviert war. Nach eigenen Angaben hat der japanische Kamerahersteller außerdem die Motivverfolgung bei der Autofokussteuerung AF-C (kontinuierlicher Autofokus) verbessert, so dass nun schneller und präziser scharf gestellt werden kann.
Ein weiterer, aber wohl sehr selten vorkommender Fehler wurde ebenfalls beseitigt: Manchmal änderten sich die Farben bei der Aufnahme, wenn der Weißabgleich auf eine bestimmte Farbtemperatur eingestellt wurde. Außerdem wird mit dem Update auch das neue Superteleobjektiv "AF-S Nikkor 800 mm 1:5,6E FL ED VR" unterstützt. Der CMOS-Sensor von Nikons DSLR D600 ist ein sogenanntes FX-Modell. Damit bezeichnet Nikon die Bildgröße eines Kleinbildfilms (35,9 x 24 mm). Bei 24,3 Megapixeln messen die Bilder 6.016 x 4.016 Pixel. Die Lichtempfindlichkeit des Sensors reicht von ISO 50 bis 25.600. Die Nikon D600 kostet rund 2.149 Euro. Mit dem AF-S Nikkor 24-85 mm 1:3,5-4,5G ED VR ist sie für rund 2.700 Euro zu haben.
Auch für die DSLR D800 hat Nikon ein Update vorgestellt. Es soll ebenfalls die Motivverfolgung des kontinuierlichen Autofokus verbessern und behebt außerdem einige Fehler der Kamera. Auch hier trat der oben beschriebene Weißabgleichsfehler in seltenen Fällen auf. Zudem wurde bislang die Belichtungsvorschau beim Arbeiten im Live-View-Modus mit manueller Belichtungssteuerung immer eingeschaltet. Das ist nach dem Update auf Version "A 1.01, B 1.02" nicht mehr so.
Gelegentlich wurde auch bei einigen Speicherkarten die Filmaufnahme angehalten, selbst wenn noch verbleibende Aufnahmezeit vorhanden war. Zudem gab es eine violette Linie, wenn beim Fotografieren der TIFF-Modus und die Bildgröße Small gewählt wurden. Die Nikon D800 ist ebenfalls eine Vollformatkamera, erreicht aber mit 36 Megapixeln eine deutlich höhere Auflösung als die D600 und ist schwerer und mit 2.899 Euro allein für das Gehäuse ohne Objektiv auch deutlich teurer.
Beide Firmware-Updates gibt es bei Nikon im Supportbereich zum kostenlosen Download.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gegen das Fallenlassen hilft nur eine Versicherung. Aber ja, klar, die teuren Pro Bodys...
Hehe, dann hätte ein Vollformat-Monitor ja ein 24x36 mm Display ;-)
Wenn *alle andere* Hardware im Studio sich an einen Genlock hält, könnte man den...