Nikon D3400: Spiegelreflexkamera schiebt per Bluetooth Bilder aufs Handy
Nikon hat mit der D3400 eine Einsteiger-DSLR vorgestellt, die über Bluetooth im Hintergrund Bilder auf das verbundene Smartphone oder Tablet kopiert. WLAN ist nicht erforderlich. Allerdings wird die Technik nur von wenigen mobilen Geräten unterstützt.

Die digitale Spiegelreflexkamera D3400 von Nikon ist mit einem Sensor im APS-C-Format (23,5 x 15,6 mm) ausgerüstet, der eine Auflösung von 24,2 Megapixeln erreicht. Die Lichtempfindlichkeit reicht von ISO 100 bis 25.600. Gespeichert wird auf die SD-Karten.
Bei der D3400 handelt es sich um eine Einsteigerkamera, die mit einer eingebauten Hilfefunktion, die Nikon Guide-Modus nennt, den Nutzer an die Möglichkeiten der Modells heranführen soll, um damit Fotos aufzunehmen und Filme zu drehen. Die Videoauflösung liegt bei Full-HD bei 50 beziehungsweise 60 Bildern pro Sekunde. Mit einer Akkuladung sollen sich mit der D3400 rund 1.200 Aufnahmen machen lassen.
Mit Hilfe der permanenten Verbindung durch Nikons Bluetooth-Funktion Snapbridge lassen sich Fotos im Hintergrund zu einem angeschlossenen Smartphone oder Tablet übertragen. Die mühsam einzurichtende und energiezehrende WLAN-Anbindung, die viele Kameras nutzen, entfällt zugunsten einer Bluetooth-4.1-Verbindung.
Die Bilder werden nicht in voller Auflösung, sondern nur heruntergerechnet auf 2 Megapixel auf das Mobilgerät übertragen. Die Bluetooth-Ansteuerung hat zudem den Nachteil, dass die Kamera über die App nicht ausgelöst werden kann und sich das Smartphone auch nicht als riesiger Livebildsucher verwenden lässt, was bei der WLAN-Variante von Snapbridge möglich ist.
Aktuell ist nur eine Android-Version verfügbar, die nur mit einem guten Dutzend Android-Geräten funktioniert - das Samsung S7 und das S7 Edge sind aber beispielsweise nicht aufgeführt, berichtet The Verge. Die iOS-Version soll Ende August folgen.
Die Nikon D3400 soll voraussichtlich ab Mitte September 2016 im Handel erhältlich sein. Das Gehäuse (98 x 124 x 75,5 mm, 395 Gramm) kostet 500 Euro und in Verbindung mit dem Objektiv "AF-P DX 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR" werden rund 630 Euro aufgerufen. Alternativ wird ein Paket mit dem Objektiv "AF-S DX 18-105 mm 1:3,5-5,6G ED VR" angeboten, das 770 Euro kostet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zumindest Akkutechnisch ist während der Übertragung im Hintergrund schon einiges...