Nightly Builds: Firefox mit WebRTC

Mozilla hat seinen Desktopbrowser Firefox um Unterstützung für WebRTC erweitert. Nach aktuellem Stand könnte die Technik in Firefox 18 einfließen.

Artikel veröffentlicht am ,
Fiefox Nightlys unterstützen getUserMedia und PeerConnection.
Fiefox Nightlys unterstützen getUserMedia und PeerConnection. (Bild: Mozilla)

Die aktuellen Nightly Builds von Firefox unterstützen die zu WebRTC gehörenden Funktionen getUserMedia, PeerConnection und DataChannels. Zudem gibt es ein rudimentäres User Interface für getUserMedia, über das der Browser auf Webcams und Mikrofone zugreifen kann. Das UI soll in den kommenden Wochen noch erweitert werden.

Die kommende Aurora-Version von Firefox 18 könnte bereits die WebRTC-Unterstützung enthalten. Derzeit müssten die entsprechenden Funktionen noch über die Einstellung "media.peerconnection.enabled" unter about:config aktiviert werden, schreibt Mozilla-Produktmanagerin Maire Reavy in einem Blogeintrag.

Unter people.mozilla.com/~anarayanan/webrtc hat Mozilla eine Seite mit WebRTC-Demos eingerichtet.

WebRTC soll zu einer offenen Plattform zur Echtzeitkommunikation im Web werden. Es basiert auf einem HTML5-Framework, das Google unter einer BSD-ähnlichen Lizenz veröffentlicht hat, das mittlerweile aber von W3C und IETF weiterentwickelt wird. Mit WebRTC lassen sich Webapplikationen für VoIP, Chat und Videotelefonie umsetzen. Mozilla hat sich der Initiative früh angeschlossen und integriert WebRTC wie Google in seinen Browser. So hat Google Chrome in der letzten Zeit ebenfalls um einige Funktionen erweitert, die für WebRTC essenziell sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /