Nightly Builds: Firefox mit WebRTC
Mozilla hat seinen Desktopbrowser Firefox um Unterstützung für WebRTC erweitert. Nach aktuellem Stand könnte die Technik in Firefox 18 einfließen.

Die aktuellen Nightly Builds von Firefox unterstützen die zu WebRTC gehörenden Funktionen getUserMedia, PeerConnection und DataChannels. Zudem gibt es ein rudimentäres User Interface für getUserMedia, über das der Browser auf Webcams und Mikrofone zugreifen kann. Das UI soll in den kommenden Wochen noch erweitert werden.
Die kommende Aurora-Version von Firefox 18 könnte bereits die WebRTC-Unterstützung enthalten. Derzeit müssten die entsprechenden Funktionen noch über die Einstellung "media.peerconnection.enabled" unter about:config aktiviert werden, schreibt Mozilla-Produktmanagerin Maire Reavy in einem Blogeintrag.
Unter people.mozilla.com/~anarayanan/webrtc hat Mozilla eine Seite mit WebRTC-Demos eingerichtet.
WebRTC soll zu einer offenen Plattform zur Echtzeitkommunikation im Web werden. Es basiert auf einem HTML5-Framework, das Google unter einer BSD-ähnlichen Lizenz veröffentlicht hat, das mittlerweile aber von W3C und IETF weiterentwickelt wird. Mit WebRTC lassen sich Webapplikationen für VoIP, Chat und Videotelefonie umsetzen. Mozilla hat sich der Initiative früh angeschlossen und integriert WebRTC wie Google in seinen Browser. So hat Google Chrome in der letzten Zeit ebenfalls um einige Funktionen erweitert, die für WebRTC essenziell sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed