Nightjar NJ450-SXL: Silverstone hat das erste passiv gekühlte SFX-L-Netzteil
Das Nightjar NJ450-SXL ist ein Netzteil in kompakter SFX-L-Bauweise und das erste, das passiv gekühlt wird. Üblich sind 80- oder 120-mm-Lüfter. Trotz 450 Watt hat das Nightjar gleich vier PCIe-Stecker.

Silverstone hat das Nightjar NJ450-SXL vorgestellt, das erste passiv gekühlte SFX-L-Netzteil. Verglichen mit ATX-Modellen sind SFX-L-Energieversorger deutlich kleiner, aber immer noch etwas größer als SFX-Varianten. Typische Einsatzgebiete sind Mini-ITX-Systeme, etwa solche basierend auf dem Dan Cases A4-SFX (Test), einem kleinen Gehäuse. Das Nightjar NJ450-SXL misst 130 x 125 x 64 mm und kommt ohne Lüfter aus.
Aus den Renderings wird offensichtlich, dass alle heiß werdenden Komponenten oder Wärmeleitpads mit den Seitenteilen des Netzteils in Kontakt stehen und die Hitze über Kühlrippen an die Umgebung abgegeben wird. Silverstone hat das Nightjar NJ450-SXL daher wohl nicht vergossen, was bei einigen passiv gekühlten ATX-Netzteilen der Fall ist, etwa den Silentium-Modellen von Deltatronic.
Das Nightjar NJ450-SXL hat ein modulares Kabelsystem, welches flache Stränge für 24-Pin-ATX, 8-Pin-CPU, acht Sata-Stecker, drei Molex-Anschlüsse und einen für Floppy aufweist. Obgleich das Netzteil mit 450 Watt kein High-End-Modell ist, legt Silverstone gleich zwei Kabel mit zusammen vier 8-Pin-PCIe-Steckern für Grafikkarten bei. Typische Schutzschaltungen wie Over Current Protection, Over Power Protection, Over Voltage Protection und Short Circuit Protection sind vorhanden - es fehlt aber eine Over Temperature Protection.
Zwar sagt der Hersteller, dass das Nightjar NJ450-SXL mit 80-Plus-Platinum zertifiziert ist. Silverstone nennt aber keinen Temperaturbereich, in dem das Netzteil arbeiten darf und bei Überhitzung scheint keine Sicherung zu greifen.
Was das Nightjar NJ450-SXL kosten soll, wann es verfügbar ist und wie lange der Hersteller eine Garantie auf das Netzteil gibt, ist uns nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, wegen der Frequenzen. Aber auch dann kostet ein Stück Karton dazwischengeklemmt...