Niedrige Completion Rate: Weniger als die Hälfte sieht Die Ringe der Macht zu Ende

Die teure Herr-der-Ringe-Serie war Berichten zufolge kein einschlagender Erfolg. Amazon gibt sich trotzdem zufrieden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Fantasyserie hat 450 Millionen US-Dollar gekostet.
Die Fantasyserie hat 450 Millionen US-Dollar gekostet. (Bild: Amazon)

Weniger als die Hälfte aller Zuschauer haben Die Ringe der Macht in Gänze angesehen. Außerhalb der USA liegt die Completion Rate bei 45 Prozent, im Heimatmarkt in den USA sogar nur bei 37 Prozent. Das berichtet Hollywood Reporter unter Bezug auf Insider-Quellen.

Amazon zufolge funktionierte die Serie dennoch. "Dieses Bedürfnis, die Serie als weniger erfolgreich darzustellen, spiegelt nicht die interne Stimmung wider", sagte Jennifer Salke, CEO von Amazon Studios. Die zweite Staffel befindet sich gerade in der Produktion. "Das ist eine große Chance für uns", so Salke. Der Beweis, dass große Serienproduktionen zu neuen Prime-Abonnements führten, sei bereits erbracht.

Die Completion Rate gilt für Streamingdienste als wichtiger Indikator. Beispielsweise verlängerte Netflix die Science-Fiction-Serie 1899 nach einer Staffel nicht, weil Berichten zufolge gerade ein Drittel der Zuschauer, die die erste Folge gestartet hatten, die Serie auch bis zur letzten Episode verfolgten.

Amazon hält sich bei Daten üblicherweise bedeckt, gab zum Start von Die Ringe der Macht aber ausnahmsweise selbst Zuschauerzahlen bekannt: Nach eigenen Aussagen sahen 25 Millionen Menschen weltweit die erste Folge der Serie. Laut Torrentfreak war das Game-of-Thrones-Prequel House of the Dragon bei illegal streamenden Zuschauern deutlich beliebter als Die Ringe der Macht. Gleichzeitig ist die Herr-der-Ringe-Serie für alle 200 Millionen Abonnenten von Amazon Prime verfügbar.

Die für 450 Millionen US-Dollar produzierte Serie gilt als die bisher teuerste Serienproduktion. "Wir prüfen ständig, ob wir die richtige Menge an Inhalten zum richtigen Wert produzieren, um das größte Engagement für unseren Service zu erreichen", sagte Jennifer Salke.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Potrimpo 05. Apr 2023 / Themenstart

Uneingeschränkte Zustimmung. GoT ist für mich übrigens auch noch in weiter Ferne.

Vash 04. Apr 2023 / Themenstart

Also weniger Zuschauer und hohe Completion Rate oder umgekehrt sollte schon als Erfolg...

spyro2000 04. Apr 2023 / Themenstart

Mal vom seltsamen Cast, dem unsympathischen Hauptcharakter und den gigantischen Plot...

regiedie1. 04. Apr 2023 / Themenstart

Gandalf taucht erst im dritten Zeitalter auf, was aber nicht bedeutet, dass er nicht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /