Nicht primär wegen Umweltschutz: Sri Lanka will eine halbe Million Tuk-Tuks elektrifizieren

Sri Lanka steht an der Schwelle zu einer Elektrifizierungswelle. Das Land bereitet sich darauf vor, 500.000 Tuk-Tuks in E-Fahrzeuge umzuwandeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Tuk Tuks in Sri Lanka
Tuk Tuks in Sri Lanka (Bild: AFP via Getty Images)

In fünf Jahren sollen in Sri-Lanka 500.000 Tuk-Tuks elektrifiziert werden, schreibt die Zeitung Daily FT aus Sri Lanka. Der Grund liegt allerdings nicht in Umweltschutzgründen, sondern in einer Energiekrise, die das Land plagt.

In Sri Lanka gibt es etwa 1,2 Millionen Tuk-Tuks, die aus Indien importiert wurden. Nachdem die Regierung jedoch 2022 beschlossen hatte, die Einfuhr von Fahrzeugen aufgrund der Dollarknappheit zu verbieten, kamen die Importe fast zum Erliegen. Die hohen Energiepreise führten zudem dazu, dass fast 500.000 Tuk-Tuk-Fahrer, deren Lebensunterhalt von den Fahrzeugen abhängt, arbeitslos wurden.

Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) in Sri Lanka setzt sich für die Elektrifizierung ein. Dazu tat es sich mit dem Ministerium für Verkehr und Autobahnen, dem Ministerium für Strom und Energie, dem Department of Motor Traffic und der National Transport Commission Sri Lankas zusammen.

In der ersten Phase werden 200 benzinbetriebene Dreiräder auf elektrischen Antrieb umgerüstet. Für die Auswahl der Fahrzeuge und der Besitzer wurde eine Reihe von Kriterien festgelegt. Dazu gehören: Das Tuk-Tuk darf nicht älter als 10 Jahre sein und nur Benzin-Dreiräder mit 4-Taktmotor kommen in Frage. Priorität haben diejenigen, deren Lebensunterhalt von einem einzigen Dreirad abhängt. Außerdem werden Frauen und Menschen mit Behinderungen bevorzugt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NimrodCuI 17. Mai 2023 / Themenstart

Richtig, ich habe noch nie einen LKW im Überholverbot überholen gesehen. Gar nicht daran...

MarcusK 17. Mai 2023 / Themenstart

nein, aber man kommt auch mit einen Bleifuß über 600km weit.

rolfanders 17. Mai 2023 / Themenstart

Ich kann verstehen, dass das für eine Firma problematisch ist. Das Problem ist aber...

gadthrawn 17. Mai 2023 / Themenstart

-Das Tuk-Tuk darf nicht älter als 10 Jahre sein und nur Benzin-Dreiräder mit 4-Taktmotor...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  2. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /