Niantic: Pokémon Go soll provinzieller werden

Außerhalb von Großstädten macht Pokémon Go weniger Spaß. Das soll sich ändern - etwa, indem Pokéstops in dünn besiedelten Gegenden mehr Gegenstände bieten. Auf dem Weg dahin kann man ab 2020 gleichzeitig Schritte für die geplante Kampf-Liga sammeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Pokémon-Go-Spieler in Nordrhein-Westfalen
Pokémon-Go-Spieler in Nordrhein-Westfalen (Bild: Ina Fassbender/AFP/Getty Images)

Das kalifornische Entwicklerstudio Niantic hat in seinem Blog eine Reihe von Änderungen für Pokémon Go angekündigt. Unter anderem sollen Spieler mehr Gegenstände bekommen, wenn sie Pokéstops in Gebieten drehen, in denen es wenige derartige Einrichtungen gibt. Details und einen Termin für die Umstellungen nennen die Macher nicht.

Das dürfte daran liegen, dass sie noch an den Feinheiten arbeiten und diese - so ein paar vage Hinweise in der Ankündigung - nach und nach während des laufenden Spiels optimieren. Bei der Entwicklung und Erweiterung von Mobile Games ist das ein durchaus übliches Vorgehen. Niantic kündigt außerdem neue "Bundles im Shop" an und, dass die "Raid-Stufen an die Communitys in der Umgebung der Raid-Kämpfe angepasst" werden. Vermutlich geht es auch hierbei darum, Spielern außerhalb von Städten mehr Spaß zu bieten.

Seit Mitte 2019 können Spieler mit einem Level von mindestens 40 innerhalb des Spiels Vorschläge für neue Pokéstops einreichen, die von der Community bewertet und gegebenenfalls von Niantic freigegeben werden. Schon diese neue Möglichkeit ist auch als Vorstoß verstanden worden, mehr Anlaufstellen in ländlichen Gebieten einzurichten.

Für das Frühjahr 2020 hat Niantic außerdem eine große inhaltliche Neuerung vorgestellt: Auf Basis der Trainerkämpfe soll es nicht nur möglich sein, gegen andere Spieler in der Nähe anzutreten. Stattdessen soll es eine Go-Kampf-Liga geben, in der Spieler online gegen Opponenten aus der ganzen Welt kämpfen und im Ligarang aufsteigen können. Für den Zugang zu den Arenen müssen Trainer aber vorher bestimmte Strecken zu Fuß zurückgelegt haben - wie viele Schritte es sein müssen, haben die Entwickler noch nicht mitgeteilt. Auch alle weiteren Details sollen erst später bekanntgegeben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /