Ni No Kuni Cross Worlds: Anime-Fantasy trifft Kryptotrading
Zuckersüße Märchengrafik plus beinharte Monetarisierung: Damit sorgt das Mobilspiel Ni No Kuni Cross Worlds für Aufmerksamkeit.

Am 25. Mai 2022 hat der südkoreanische Publisher Netmarble das neueste Spiel der altehrwürdigen Fantasyserie Ni No Kuni im Westen veröffentlicht - in Asien ist Cross Worlds schon seit 2019 erhältlich. Nach und nach stellt sich heraus, dass rund um die hierzulande erhältliche Version auf ungewöhnlich komplexe Art mit Kryptowährungen gehandelt wird.
Eine davon namens Territe gibt es direkt im Spiel, man kann dafür in klassischer Pay-to-Win-Manier spielerische Vorteile kaufen. Die andere Kryptowährung heißt Asterite, sie kann unter anderem über eine Wallet von Netmarble gegen Territe gehandelt werden.
Auf der offiziellen Webseite des Spiels gibt es eine absurd anmutende Übersicht mit mathematischen Formeln, wie die Umrechnung erfolgt.
Außerdem findet sich dort der Hinweis, dass Cross Worlds noch vor Jahresende mit Non-Fungible Tokens (NFT) angereichert wird. Vorher soll es zudem Staking geben, so dass ein Teil der mit dem Spiel verdienten Umsätze an die Community zurückfließt.
Die ist von dem Überangebot an Blockchain in Ni No Kuni nicht restlos begeistert. Die Bewertungen im Google Play Store und im App Store von Apple sind zwar größtenteils positiv. Das könnte aber daran liegen, dass viele Nutzer noch mit dem Einstieg in die Welt beschäftigt sind.
Unter anderem in der US-Spielepresse, etwa auf Kotaku, sowie auf Reddit gibt es dagegen Diskussionen über das Free-to-Play-Spiel, in denen es vor allem um die Kryptoinhalte geht.
Abenteuer in Idylle
Merkwürdig wirkt die Monetarisierung auch, weil das zusammen mit dem renommierten Zeichentrickstudio Ghibli auf Basis der Unreal Engine 4 entwickelte Ni No Kuni die Spieler in eine idyllische Welt namens Nameless Kingdom schickt.
Dort können sie ähnlich wie in Genshin Impact allerlei Abenteuer erleben, gegen Monster kämpfen und Pflanzen in ihrem eigenen Garten anbauen - Kryptokram spielt dort inhaltlich keine Rolle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Indirekt... wenn die Blockchain dahinter nicht auf PoS setzt.
Das "Spiel" besteht hauptsächlich aus vielen Dingen die man wegklicken muss. Ansonsten...
Kommentieren