NHK: 8K-Kamera mit 240 fps für Sportübertragungen geplant
Japans öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt NHK entwickelt eine 8K-Videokamera für Zeitlupenaufnahmen, die extrem hochauflösende Aufnahmen mit 240 Bildern pro Sekunde aufzeichnen kann. Die Kamera soll auf der Branchenmesse NAB 2018 in Las Vegas vorgestellt werden.

Obwohl 8K-Displays und entsprechende Fernseher noch am Anfang der Entwicklung stehen, ist Japans öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt NHK Vorreiter bei der 8K-Technik. Die neue Kamera der NHK soll 8K-Videos mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde für Zeitlupenaufnahmen anfertigen. Auf der Messe der National Association of Broadcasters (NAB) in den USA will die Rundfunkanstalt auch ein neues 8K-VR-Display vorstellen. Das Display ist so konzipiert, dass es das bei aktuellen VR-Headsets übliche pixelige Aussehen eliminiert.
Schließlich können zukünftige 8K-Übertragungen von der neuen Kompressionstechnik der NHK profitieren, die eine 8K-Übertragung mit enormen 40 GBit/s auf vergleichsweise geringe 8 GBit/s reduzieren soll.
Die 8K-Technik soll vornehmlich für Sportübertragungen eingesetzt werden, wobei die Rundfunkanstalt vor allem die Olympischen Spiele in Tokio 2020 im Blick hat. Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen soll das NHK-System eine bessere Kompression und Übertragung für eine sehr geringe Verzögerung bei gleichbleibender 8K-Qualität für Liveübertragungen bieten.
die Idee ist beinahe so gut wie Liegesessel-Toiletten!
Absolut, mein vorheriger Beitrag war keinesfalls ironisch gemeint. Wenn es 8k Displays...
um den Bogen zu schliessen: Ich freue mich schon auf Tokyo 2020!
Kommentieren