Züge fahren Konvoi
Wie auf der Straße sollen künftig auch auf der Schiene Konvois unterwegs sein, die virtuell miteinander gekoppelt sind. Vorteil ist etwa eine bessere Auslastung des Streckennetzes durch die kurzen Zugabstände. Ein solcher Konvoi kann aus Personenzügen, Güterzügen oder aus beiden Zugtypen zusammengestellt werden.
Voraussetzung dafür sei aber eine andere Streckentechnik: Es sei an der Zeit, sich von Flügelsignalen - echten wie elektronisch nachgeahmten - zu trennen. Das Streckennetz und alle Funktionen müssten digitalisiert, Daten, etwa über die Position der Züge, untereinander ausgetauscht werden, sagt Winter. "Bisher werden ja die Triebwagenführer ja nicht über die Verkehrssituation informiert, sondern nur über den Zug, der direkt vor ihnen liegt - und zwar eigentlich nur über das Signal."
In einem digitalisierten System gibt es keine Signale mehr. Die Signalisierung wird ersetzt durch digitale Funktionen streckenseitig oder im Fahrzeug. "Das ist alles Teufelszeug für einen herkömmlichen Eisenbahner", resümiert Winter.
Wann die verschiedenen NGT auf der Schiene sein werden, lässt sich noch nicht abschätzen. Es wird wohl eher noch Jahrzehnte dauern. "Wir entwickeln die Technologien, aber wir entwickeln ja keine kompletten Züge und haben auch keine Produkte", sagt Winter. "Unsere Aufgabe besteht darin, die entwickelten Techniken an die Industrie zu transferieren."
Das bedeutet, dass Techniken, die für den NGT entwickelt wurden, auch vorher eingeführt werden können. Ein Beispiel ist der Zefiro von Bombardier, an dessen aerodynamischer Verkleidung das DLR mitgearbeitet hat. Ein anderes ist der 2016 auf der Innotrans vorgestellte Aeroliner 3000. Der Hochgeschwindigkeits-Doppelstockzug soll in einigen Jahren in Großbritannien zum Einsatz kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Bahnhof wird zweistöckig |
Dass man keine Überlebende zu erwarten hat.
Etwas in der Art vermutete ich, war mir aber nicht sicher. (Daher die schwammige...
Die erste ernsthafte Strecke ist in 15 Jahren fertig und extrem teuer. (liegt nicht...
ICE 250 und Regional und Güterzüge 160km/h durchgängig wäre ein kleiner Schritt für die...