NFT: Erster digitaler Smiley wird versteigert
Scott Fahlman gilt als Erfinder des Computer-Smileys - nun wird :-) bei einer Auktion als NFT versteigert.

Bis zum 23. September 2021 wird das Emoji :-) online versteigert, hat das Auktionshaus Heritage Auctions im texanischen Dallas mitgeteilt. Die Zeichenkombination hatte der Computerwissenschaftler Scott Fahlman von der Universität Pittsburgh am 19. September 1982 erstmals für die Benutzung in diesem Kontext vorgeschlagen - er gilt daher vielen als Urvater des digitalen Smileys.
Das Anfangsgebot für das sogenannte NFT, das die Originalmitteilung von Fahlman auf einem Online-Universitäts-Mitteilungsbord enthält, lag bei 1.000 Dollar (etwa 850 Euro). Bei Erscheinen dieses Artikels liegt das Gebot bei 10.500 US-Dollar. Ein NFT (non-fungible token) ist eine Art digitales Echtheitszertifikat: Es kann zwar beliebig viele identische Kopien des Gegenstands geben, aber nur diese eine kann als das Original gelten.
In den vergangenen Monaten ist ein regelrechter Hype um NFTs entstanden. Vor allem im Kunstmarkt werden die Blockchain-Eintragungen verwendet, um als Art Zertifikat den Besitz eines digitalen Kunstwerkes anzuzeigen.
NFTs sorgen für Umsatz im Kunstmarkt
Im ersten Quartal 2021 wurden zehn Prozent des weltweiten Umsatzes im Kunstmarkt durch den Verkauf von NFTs umgesetzt. Dabei wurden auch Millionenumsätze erzielt, unter anderem durch den Verkauf eines NFTs des Quellcodes des World Wide Webs von Tim Berners-Lee, das über Sotheby's für 5,4 Millionen US-Dollar verkauft wurde. Ein Edward-Snowden-NFT erzielte über 5,4 Millionen US-Dollar.
Erfinder des Smileys an sich ist Scott Fahlman nicht: Die Idee geht auf den Werbegrafiker Harvey Ball zurück, der im Dezember 1963 den bekannten nasenlosen Smiley erfand. Der Auftrag kam von einer Versicherungsgesellschaft, die den Smiley für Ansteckbuttons verwendete, um das Betriebsklima zu verbessern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt keine Originale. Selbst die Outbox- und Inbox-Dateien wurden schon mehrfach hin...
Die Geschichte ging mittlerweile sogar bereits weiter :) Der Mitgründer verkauf auf...