NFC in der Analyse: Probleme und Chancen der Nahfunktechnik
Die GSM Association hat bereits auf dem Mobile World Congress 2013 die Nutzung von Near Field Communication unterstützt. Mit Apple und seinem iPhone 6 kommt jetzt ein weiterer Hersteller dazu. Das System hat Vorteile, ist durch konkurrierende und doch kompatible Techniken jedoch verwirrend.

NFC soll in Zukunft Aufgaben erledigen, für die bisher andere Techniken benutzt werden. Der Nutzer soll etwa nicht seine Nahfunkkarte im Scheckkartenformat suchen müssen, sondern sein NFC-fähiges Smartphone verwenden. Mit der Waschmaschine kommuniziert das Telefon nicht mehr per WLAN, sondern über den Nahfunk. Auch das Koppeln von Bluetooth- und WLAN-Geräten kann vereinfacht werden. Mit dem neuen iPhone 6 soll NFC auch in der Apple-Welt populär werden. Ob das bedeutet, dass NFC sich nun durchsetzt, ist fraglich.
- NFC in der Analyse: Probleme und Chancen der Nahfunktechnik
- NFC als Messeausweis funktioniert gut
- Die Bezahlfunktion ist am interessantesten
- Das Secure Element für NFC als SIM-Karte oder integriert
- Deutschland ist noch nicht bereit
- Sonys NFC-Universum und Länderunterschiede
Denn obwohl die Verbreitung von NFC-tauglichen Smartphones dank Android bereits jetzt gut ist, wird das System bisher nicht breit verwendet. Gerade bei großen Anwendungen lohnt sich der Umbau nicht. Schon auf dem Mobile World Congress 2013 wurde etwa ein Boarding-Zugang für Flughäfen gezeigt. Die Bordkarten wurden über eine NFC-Verbindung vom Smartphone ausgelesen. Doch der Offliner druckt seinen Boarding-Pass weiterhin aus, der Android-Nutzer zeigt seinen digitalen Boarding Pass per Google Now, der Windows-Phone-Nutzer nutzt die dedizierte App der Fluggesellschaft, und der Apple-Nutzer verwendet Passbook. Fluggesellschaften wie die Lufthansa haben erst kürzlich Zugangssperren für Bordkarten auf ihren Flughäfen installiert, die der Fluggast selbst bedienen kann und die mit einem herkömmlichen Scanner arbeiten.
Die Anwendung ist wichtig
Es kommt also auf die Anwendung an, ob und wie sich NFC durchsetzt. NFC als Lösung zum Bezahlen hat durchaus Vorteile, und Banken wie auch Smartphone-Hersteller arbeiten schon lange an entsprechenden Möglichkeiten. Wir haben sogar schon vor eineinhalb Jahren per NFC Sandwiches gekauft, wie dem folgenden Video zu entnehmen ist:
Neu ist NFC also nur für Apple. Es ist prinzipiell plattformübergreifend, sofern der Hersteller es unterstützt. Auf Apple war so mancher NFC-Verfechter auf dem Mobile World Congress nicht so gut zu sprechen, dessen Geschäftsmodell und Pläne Apples Verweigerung der NFC-Technik störte. Das dürfte sich jetzt ändern. Ideen für den Einsatz von NFC gibt es viele. Die GSM Association demonstrierte etwa auf dem Mobile World Congress 2013, wie Messeausweise digital ins Smartphone eingelesen werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
NFC als Messeausweis funktioniert gut |
Hallo, Soviele Secure-Element-Zahlungssysteme gibt es noch nicht in Verbindung mit...
an der Kasse das Smartphone hinzuhalten und dann gehen zu können? 3% an die...
Für Apple Pay fehlt in Deutschland eine einfache Voraussetzung: Die Unterstützung durch...
http://regnerischernachmittag.wordpress.com/2013/07/03/liste-aller-nfcrfid-evalboards...