Sonys NFC-Universum und Länderunterschiede
Es fehlen allerdings noch immer NFC-Komplettlösungen statt der Insellösungen. Einer der wenigen, die auf Komplettlösungen setzen, ist Sony. Kopfhörer, Smartphones, Bluetooth-Lautsprecher und Fernseher sind NFC-tauglich. NFC wird aber nur sehr begrenzt eingesetzt: Beim Bluetooth-Lautsprecher stehen in dem nur lesbaren NFC-Tag beispielsweise nur die Kopplungsinformationen - der Rest läuft über Bluetooth und nicht über NFC. Das ist zwar praktisch, jeder Anwender nutzt die NFC-Technik dabei in der Regel aber nur einmal.
Manchmal verbirgt sich sogar eine Sicherheitslücke in NFC, wie wir beim Test von Sonys Kamera QX10 feststellten. Im nichtbeschreibbaren NFC-Tag steckt beispielsweise der Code für die WLAN-Verbindung. Das macht die Nutzung zwar schön einfach, doch ein nicht austauschbares Passwort ist keine gute Idee. Die Angriffsszenarien sind zum Glück sehr eingeschränkt.
NFC ist derzeit vor allem eine Technik, die hilft, Verbindungen aufzubauen, sei es von der Bank über das Smartphone zum Händler oder vom Smartphone zum Lautsprecher. Ihr Potenzial wird noch längst nicht ausgeschöpft.
Die Zukunft von NFC wird sich von Land zu Land unterscheiden
Wie lange es dauern wird, bis sich NFC durchsetzt und welche Rolle Apple dabei spielen wird, kann derzeit niemand sagen. Wenn es selbst dem Mobile World Congress zwischen zwei Messen nicht gelingt, für das Fachpublikum komplett auf NFC umzustellen, und große Unternehmen, wie die BVG in Berlin, Schwierigkeiten haben, ihre SmartMX-Karteninfrastruktur stadtweit aufzubauen, zeigt das, welche logistischen Herausforderungen zu bewältigen sind. In Berlin ist zudem in der Praxis noch ein anderes System im Einsatz: Das NFC-basierte Touch & Travel-System, das nicht nur die Deutsche Bahn sondern auch die BVG nutzt.
Die größten Hürden liegen aber beim Anwender. Ist er mit Nahfunktechnik aufgewachsen, wird er schnell das Interesse an NFC für Smartphones haben. Wird er hingegen, wie die meisten Nutzer in Deutschland, nur langsam an die Technik geführt, dürfte es lange dauern, bis sich die Technik durchsetzt. Es könnte sogar sein, dass sie sich gar nicht durchsetzt, auch nicht mit der Marktmacht von Apple.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Deutschland ist noch nicht bereit |
Hallo, Soviele Secure-Element-Zahlungssysteme gibt es noch nicht in Verbindung mit...
an der Kasse das Smartphone hinzuhalten und dann gehen zu können? 3% an die...
Für Apple Pay fehlt in Deutschland eine einfache Voraussetzung: Die Unterstützung durch...
http://regnerischernachmittag.wordpress.com/2013/07/03/liste-aller-nfcrfid-evalboards...