Nexus 6 mit Lollipop, Moto X noch mit Kitkat

Das Nexus 6 wird mit der aktuellen Android-Version 5.0 alias Lollipop ausgeliefert, das Moto X kommt noch mit Android 4.4.4 alias Kitkat. Das Lollipop-Update sollte aber hier nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen, zumal Motorola aktuell bereits eine Aktualisierung für das günstigere Modell Moto G verteilt.

  • Fotos des Nexus 6 haben einen etwas niedrigen Kontrast, die Schärfe hingegen stimmt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Kontrast ist beim Moto X besser, die Schärfe ist wie beim Nexus 6 sehr gut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Moto X hat einen 5,2 Zoll großen Bildschirm, das Display des Nexus 6 ist mit 6 Zoll deutlich größer. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Vom Design her ähneln sich die beiden Smartphones sehr, beide werden von Motorola gebaut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Auf der Rückseite haben beide Geräte eine 13-Megapixel-Kamera mit einem ringförmigen Blitz. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • An der Oberseite befindet sich eine markante Ausbuchtung. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Beide Displays sind hochauflösend - das des Nexus 6 hat 1440p, das des Moto X 1080p. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Nexus 6 kommt bereits mit Android 5.0, das Moto X muss noch auf das Update warten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
An der Oberseite befindet sich eine markante Ausbuchtung. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Android 5.0 wirkt mit seinem flachen Design auf dem großen Display des Nexus 6 sehr gut. Die neuen Animationen beim Aufrufen einer App lassen die Bedienung noch flüssiger wirken, als sie ohnehin schon ist. Bestimmte Funktionen stören aber, wie bereits beim Nexus 9: So finden wir es sehr unpraktisch, dass zweimal über die Statuszeile gewischt werden muss, um die Schnelleinstellungen zu erreichen. Hier finden wir die alte Lösung mit dem Zwei-Finger-Wisch sinnvoller. Die weiteren Neuerungen von Android 5.0 werden im Test des Nexus 9 sowie im Test der Vorabversion von Lollipop erläutert.

Umfassende Sprachsteuerung

Motorola hatte bereits das erste Moto X aus dem Jahr 2013 mit einer weitreichenden Sprach- und Gestensteuerung ausgestattet. Auch das neue Moto X kann der Nutzer wieder umfassend verwenden, ohne es anzufassen. Für die Sprach- und Gestensteuerung hat Motorola auch beim aktuellen Modell zwei zusätzliche Hilfsprozessoren eingebaut. Dadurch kann der Nutzer bei der Spracheingabe auf Kommandos zugreifen, die Android standardmäßig nicht bietet.

Dazu gehört die simple Frage "Was gibt es Neues?", auf die das Moto X den Nutzer über neue E-Mails oder die heutigen Termine informiert. Auch die Aufforderung, bestimmte Interpreten bei Youtube zu suchen und abzuspielen, gehört nicht zum Standard-Repertoire der Google-Sprachsteuerung - das Nexus 6 sucht beispielsweise das Kommando "Spiele Beethoven auf Youtube" einfach bei Google, statt wie das Moto X eine Beethoven-Playlist abzuspielen. Zusätzlich beherrscht das Moto X wie das Nexus 6 die Standard-Sprachbefehle von Android: etwa Fragen nach dem Alter bekannter Personen, Fragen nach Navigationsanweisungen oder das Verfassen von Nachrichten oder Erinnerungen.

Sprachsteuerung aus dem Standby-Betrieb heraus

Das Moto X kann wieder aus dem Standby-Modus direkt auf Sprachbefehle reagieren. Dies geht zwar auch beim Nexus 6, allerdings lässt sich hier der Satz für eine Reaktion des Smartphones nicht personalisieren. Nexus-6-Nutzer müssen sich mit einem "OK Google" zufriedengeben, während das Moto X auch nach Sätzen wie "Hey, du Knalltüte" aktiv wird. In den Einstellungen kann dem Smartphone jeder denkbare Satz beigebracht werden - bei zu kurzen Sätzen gibt es den Hinweis, dass es Probleme geben könnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Starke BenchmarksMoto X liest SMS vor 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


Truster 16. Dez 2014

Also ich habe mich damals für N4 (welches jetzt meien Freundin hat) und N5 entschieden...

pk_erchner 15. Dez 2014

Lumia 535, 635, 735 110¤, 135¤, 210¤

pk_erchner 15. Dez 2014

... dass es inzwischen für 200 Euro echt Hammer gute Laptops gibt mit super Tastatur nur...

pk_erchner 15. Dez 2014

sowas zieht viel zu viel Strom siehe Nexus 5 .. das hält gerade mal einen halben Tag...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /