Starke Benchmarks

Bei den Benchmarks liegen beide Smartphones nahe beieinander: Im Prozessor-Test Geekbench 3 kommt das Moto X auf 991 Punkte im Single- und 3.050 Punkte im Multi-Test, das Nexus 6 schafft mit 1.004 und 3.108 nur unwesentlich mehr. Die Ergebnisse beider Geräte liegen im absoluten Top-Bereich bei Android-Smartphones.

  • Fotos des Nexus 6 haben einen etwas niedrigen Kontrast, die Schärfe hingegen stimmt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Der Kontrast ist beim Moto X besser, die Schärfe ist wie beim Nexus 6 sehr gut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Moto X hat einen 5,2 Zoll großen Bildschirm, das Display des Nexus 6 ist mit 6 Zoll deutlich größer. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Vom Design her ähneln sich die beiden Smartphones sehr, beide werden von Motorola gebaut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Auf der Rückseite haben beide Geräte eine 13-Megapixel-Kamera mit einem ringförmigen Blitz. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • An der Oberseite befindet sich eine markante Ausbuchtung. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Beide Displays sind hochauflösend - das des Nexus 6 hat 1440p, das des Moto X 1080p. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
  • Das Nexus 6 kommt bereits mit Android 5.0, das Moto X muss noch auf das Update warten. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)
Vom Design her ähneln sich die beiden Smartphones sehr, beide werden von Motorola gebaut. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Das Nexus 6 erreicht mit seiner Adreno 420 beim Icestorm-Unlimited-Test des 3D Mark eine Punktzahl von 23.223 Zählern. Das Moto X mit seiner Adreno 330 kommt hier mit 19.482 Punkten auf einen niedrigeren Wert, der aber immer noch auf dem Level des Samsung Galaxy Note 4 liegt.

Beim Grafik-Benchmark GFX Bench erreichen beide Geräte nahezu identische Offscreen-Werte von 27,5 fps (Nexus 6) und 27,8 fps (Moto X) im T-Rex-Test sowie 12 und 11,5 fps im Manhattan-Test. Grund dafür dürfte sein, dass der Snapdragon 805 nach kurzer Zeit seine Leistung stärker herunterregelt als der 801er, um vor Überhitzung zu schützen.

Beide Geräte laufen ohne Ruckler

In der alltäglichen Nutzung merken wir nichts von der unterschiedlichen Prozessor- und Arbeitsspeicherausstattung. Beide Smartphones laufen flüssig in den Menüs, Apps starten schnell und auch grafikintensive Spiele haben auf beiden Geräten keine Ruckler.

Nexus 6Moto X
Display5,96 Zoll, 2.560 x 1.440 Pixel, OLED5,2 Zoll, 1.920 x 1.080 Pixel, OLED
SoCSnapdragon 805, 2,7 GHzSnapdragon 801, 2,5 GHz
Arbeitsspeicher3 GByte2 GByte
Flash-Speicher32 oder 64 GByte16 oder 32 GByte
Hauptkamera13 Megapixel, Blende f/2.0, 4K-Videoaufzeichnung13 Megapixel, Blende f/2,25, 4K-Videoaufzeichnung, Zeitlupenfunktion
Frontkamera2 Megapixel2 Megapixel
Abmessungen160 x 83 x 10 mm140 x 72,4 x 10,1 mm
MobilfunkQuad-Band-GSM, UMTS, LTEQuad-Band-GSM, UMTS, LTE
WLAN802.11a/b/g/n, ac802.11a/b/g/n, ac
BluetoothVersion 4.1Version 4.0 LE
NFCjaja
GPSjaja
Gewicht184 Gramm144 Gramm
Akku3.220 mAh, 10 Stunden Videolaufzeit2.300 mAh, 9 Stunden Videolaufzeit
Android-Version5.0 Lollipop4.4.4 Kitkat, Update kommt
SIM-TypNano-SIMNano-SIM
Technische Spezifikationen des Nexus 6 und Moto X (2014) im Vergleich

Bei der restlichen Hardware-Ausstattung ähneln sich das Nexus 6 und das Moto X: Beide unterstützen neben Quad-Band-GSM und UMTS auch LTE, beide haben NFC-Chips und GPS-Empfänger. Beim Moto X läuft Bluetooth in der Version 4.0 LE, beim Nexus 6 in der Version 4.1. Keins der Geräte hat einen Steckplatz für Speicherkarten, der Nutzer muss also mit dem vorhandenen Flash-Speicher auskommen - beim Moto X entweder 16 oder 32 GByte, beim Nexus 6 stehen 32 und 64 GByte zur Wahl. Das Nexus 6 kann über den Qi-Standard drahtlos geladen werden, das Moto X hat diese Möglichkeit nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Zwei dunkle DisplaysNexus 6 mit Lollipop, Moto X noch mit Kitkat 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


Truster 16. Dez 2014

Also ich habe mich damals für N4 (welches jetzt meien Freundin hat) und N5 entschieden...

pk_erchner 15. Dez 2014

Lumia 535, 635, 735 110¤, 135¤, 210¤

pk_erchner 15. Dez 2014

... dass es inzwischen für 200 Euro echt Hammer gute Laptops gibt mit super Tastatur nur...

pk_erchner 15. Dez 2014

sowas zieht viel zu viel Strom siehe Nexus 5 .. das hält gerade mal einen halben Tag...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Ein Autoleben lang: VW bietet 15 Jahre lang Unterstützung für Android Automotive
    Ein Autoleben lang
    VW bietet 15 Jahre lang Unterstützung für Android Automotive

    Immer mehr Hersteller setzen auf Android Automotive. Wie lange Autobesitzer auf Updates vertrauen könnten, teilte VW jetzt mit.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /