Next-Gen-Konsolen: PS5 und Xbox Series X für Ende 2020 bestätigt

Trotz der Coronapandemie sollen die nächsten Konsolen von Sony und Microsoft wie geplant im Herbst 2020 auf den Markt kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox-Logo auf dem Gamepad der Xbox Series X
Xbox-Logo auf dem Gamepad der Xbox Series X (Bild: Microsoft)

Seit Wochen gibt es Spekulationen, ob in Zeiten der Coronapandemie und teils gestörter Lieferketten die geplante Markteinführung von Playstation 5 und Xbox Series X vor Ende 2020 zu halten ist. Nun haben Sony und Microsoft unabhängig voneinander die Terminplanung bestätigt.

Den Anfang hat Sony gemacht: Am 27. März 2020 hat sich das Unternehmen in einer Pressemitteilung zu den Auswirkungen der Coronakrise auf sein Geschäft geäußert. Dabei wurde die Erwartung geäußert, dass die Pandemie für den Bereich Gaming nach aktuellem Stand "keine wesentlichen Auswirkungen" haben wird.

Im Gespräch mit dem Magazin Bloomberg hat ein Firmensprecher zusätzlich gesagt, dass damit auch die Playstation 5 gemeint sei und die Konsole wie geplant zum Jahresende auf den Markt kommen solle. Übrigens hat Sony am 2. April 2020 bekanntgegeben, rund 100 Millionen US-Dollar für den Kampf gegen die Auswirkungen der Krise bereitzustellen.

Ein Teil des Geldes fließt an eine Stiftung, hinter der unter anderem Organisationen der UN stecken. Unterstützung soll es auch für Künstler und Kreative aus den Bereichen Theater, Film und Musik geben, die durch die Pandemie in finanzielle Not geraten sind.

Bei Microsoft hat Phil Spencer, der für Gaming zuständige Manager, die Terminplanung für die Xbox Series X bestätigt. In einem von IGN aufgezeichneten Videointerview hat Spencer gesagt, die Hersteller in Asien hätten mitgeteilt, dass die Produktion der Konsole rechtzeitig klappen sollte.

Größere Probleme gibt es laut Spencer eher mit den geplanten Spielen. An den großen Games seien viele hundert Entwickler beteiligt, und es sei alles andere als einfach, den jeweiligen Datenbestand der Games überall auf dem Laufenden zu halten. Zahlen nennt er nicht, aber da dürften locker ein paar GByte am Tag pro Person hin- und hergeschickt werden - und das bei vielen nur auf die Bedürfnisse von Privathaushalten eingerichteten Onlineanschlüssen.

Spencer deutet an, dass es zwar firmenintern schon gewisse Vorstellungen über den Preis der Xbox Series X gebe. Aber mit der finalen Festlegung will er offenbar warten, bis Sony den Preis der Playstation 5 bekanntgibt. Da wird er allerdings noch warten müssen - Sony hat nämlich schon vor längerer Zeit gesagt, ebenfalls erst nach dem wichtigsten Wettbewerber eine entsprechende Ankündigung zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Garius 03. Apr 2020

Hey! Hello! Listen!

Garius 03. Apr 2020

Genau wegen dem was du als letztes genannt hast. Wenn der jetzige Zustand bis dahin...

bark 02. Apr 2020

450¤ ps5 & 500¤ Xbox. Ich würde es cool finden wenn Xbox den Preis von ps5 übernimmt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /