Next-Gen-Geburtstag: Xbox One und Playstation 4 sind eins
Happy Birthday an Sony und Microsoft: Ein Jahr sind Xbox One und Playstation 4 nun alt. Wir blicken zurück auf zwölf Monate voller Spiele, Online-Dilemmas, Day-One-Patches und Systemupdates.

Xbox One (Test, 20. November 2013) und Playstation 4 (Test, 26. November 2013) stehen seit einem Jahr in vielen Spielerhaushalten. Seit vergangenem November haben sich die Konsolen verändert: Die Betriebssysteme wurden optimiert, Features hinzugefügt. Schlankere Hardware-Revisionen sind - abseits eines neuen WLAN-Moduls für die PS4 - nicht erschienen. Trotzdem hat sich vor allem an der Performance der Xbox durch den Wegfall von Kinect etwas getan.
- Next-Gen-Geburtstag: Xbox One und Playstation 4 sind eins
- Weniger Handlungsbedarf bei Sony?
- Xbox ohne Kinect - Next-Gen ohne Körpereinsatz
- Patch mich oder ich spiel nich
- PS Plus gegen Xbox Live Gold
- Der größte Spielspaß seit Launch
- Schöner auf der Playstation 4?
Wir nehmen das Einjährige zum Anlass, einige unserer Testaussagen von vor zwölf Monaten zu aktualisieren. Andere Aspekte wollen wir dagegen mit noch mehr Sicherheit unterstreichen. Zu diesem Zweck gehen wir immer wieder auf ein paar Aussagen der Testberichte ein.
Überschriften anno 2013
Verglichen mit der Playstation 4 hat sich bei der Xbox One recht viel beim Betriebssystem getan. An beiden Betriebssystemen hatten wir vor einem Jahr einiges auszusetzen, Microsoft war seither aber fleißiger als Sony. In unserem Test zur Xbox One titelten wir "Neue Generation, alte Ladezeiten". Auf der letzten Seite erläutern wir im Fazit genauer "Insbesondere der langsame Start aus dem Energiesparmodus, das zusehends überforderte Betriebssystem und die häufig langen Ladezeiten enttäuschen."
Stand November 2014 arbeitet das Betriebssystem der Xbox One nun deutlich flotter und erinnert nur noch optisch an die Variante vom vergangenen Jahr. Microsoft hat seit April 2014 monatliche Systemupdates veröffentlicht, die mal größere, mal kleinere Verbesserungen brachten. Insgesamt hat sich die Performance der Xbox One stetig verbessert.
Besonders der neue Social-Feed gefällt uns. Er ist übersichtlicher als die Aktivitätsanzeige der Playstation 4. Die Erfolge werden rasch aktualisiert und zahlreiche intelligente Bestenlisten motivieren, die Freunde doch noch in einem weiteren Versuch zu schlagen. Twitch-Streams und Gameclips von Spielern werden außerdem direkt im Onlineshop angezeigt und geben authentische Eindrücke vor dem Kauf - sehr löblich.
Am besten gefällt uns aber der neue Ruhemodus. Innerhalb von fünf Sekunden bootet die Xbox One aus dem Ruhemodus zurück in den zuletzt gespielten Titel und genau an die Stelle, wo wir ein paar Tage vorher aufgehört haben. Ein vergleichbares Feature hatte Sony ursprünglich im Februar 2013 für die Playstation 4 versprochen, bleibt es den Spielern aber bis heute schuldig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weniger Handlungsbedarf bei Sony? |
..weil den Knopf für BigPicture drücken so Aufwändig ist? ..oder ist das HDMI-Kabel zum...
Pff, Far Cry 4 is von Ubischroftt, dass wird sowieso boykottiert. Ich werde aus...
Ês ist leider ein Nachteil von Internet und dessen Verfügbarkeit bzw. Verteilungskanäle...
Bevor es hier weiter abrutscht, wird der Thread geschlossen.