Xbox ohne Kinect - Next-Gen ohne Körpereinsatz

Wer sein Geld für Playstation Plus oder das Microsoft-Gegenstück Xbox Gold ausgeben möchte, aber anderweitig sparen will, kann das bei der Anschaffung der Xbox One seit Juni 2014 tun. Genauer: Seit dem 9. Juni ist die Konsole offiziell auch ohne Bewegungssteuerung Kinect erhältlich - und kostet damit 400 Euro statt 500 Euro wie zuvor. Zuvor hatte Microsoft mehrfach kategorisch abgelehnt, seine Konsole ohne Kinect anzubieten, aber dann wurde der Druck durch die wohl alles andere als prächtigen Verkaufszahlen doch zu groß.

Offenbar wollte kaum ein Spieler die kaum sinnvoll unterstützte und nicht zuverlässig arbeitende Bewegungs- und Sprachsteuerung mitbezahlen. Angenehmer Nebeneffekt: Die bis dahin für die Verarbeitung der Daten von Kinect reservierten Systemressourcen der Xbox One sind mittlerweile für andere Berechnungen freigegeben worden, etwa für die Grafik - was den Leistungsvorsprung der PS4 zumindest etwas geringer ausfallen lässt und bei mehr Titeln den für die Vermarktung wichtigen Grafikmodus von 1080p ermöglicht.

Die Entscheidung, auch eine Xbox One ohne Kinect anzubieten, ist die letzte große 180-Grad-Wende von Microsoft bei der Vermarktung seiner Konsole: Zuvor hatte die Firma unter anderem die ursprünglich geplante Pflicht zur Dauerverbindung zu den Servern von Xbox Live gekippt. So gut wie alle diese zurückgenommenen Entscheidungen sollen übrigens auf einen Manager zurückgehen: Don Mattrick, den ehemaligen Leiter der Sparte Interactive Entertainment Business, der Microsoft im Juli 2013 - kurz vor der Markteinführung der Konsole - verlassen und für ein Millionengehalt bei Zynga angeheuert hat.

Inzwischen ist die Xbox One im stationären Handel so gut wie nur noch ohne Kinect vorrätig - den Kunden ist das Zubehör wohl schlicht nicht mehr wichtig. Für Microsoft hat sich die Zwangsbeigabe zur Xbox One als Desaster entpuppt: Früher, als optionales Peripheriegerät zur Xbox 360, hatte das System durchaus einen respektablen Ruf - die grundlegende Technologie ist schließlich spannend und durchaus innovativ. Jetzt dürfte es kaum noch Spieler geben, die sich ernsthaft mit dem Gerät auseinandersetzen möchten - und Entwickler schon gar nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Weniger Handlungsbedarf bei Sony?Patch mich oder ich spiel nich 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9.  


deutscher_michel 09. Dez 2014

..weil den Knopf für BigPicture drücken so Aufwändig ist? ..oder ist das HDMI-Kabel zum...

Basinator 03. Dez 2014

Pff, Far Cry 4 is von Ubischroftt, dass wird sowieso boykottiert. Ich werde aus...

Basinator 03. Dez 2014

Ês ist leider ein Nachteil von Internet und dessen Verfügbarkeit bzw. Verteilungskanäle...

ap (Golem.de) 02. Dez 2014

Bevor es hier weiter abrutscht, wird der Thread geschlossen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /